Erschienen in:
01.04.2023 | Forschung & Lehre
Forschung & Lehre
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 4/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Schon heute sind Computer auf Grundlage Maschinellen Lernens in der Lage, kleinste Veränderungen in Hirnscans zu registrieren, die auf eine beginnende Alzheimer-Demenz hinweisen können - und zwar lange, bevor selbst geschultes Fachpersonal diese Veränderungen bemerkt. Auch bei anderen psychischen Krankheiten könnte künstliche Intelligenz (KI) künftig Anwendung finden. Welche wissenschaftliche, ethische und soziale Bedeutung diese Entwicklung für die neuropsychiatrische Forschung und Praxis hat, untersuchen jetzt Forschende der Universität Oldenburg in einem neuen Forschungs projekt. …