01.07.2022 | Forschung & Lehre
Forschung & Lehre
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 8/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Online-Kurse können gegenüber Präsenzveranstaltungen an Universitäten und Colleges Vorteile haben. Das zeigt eine Studie vom Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen in Kooperation mit der University of California, Irvine. Die Wissenschaftler*innen analysierten Studienverläufe von rund 11.000 Studierenden in einem Zeitraum von sechs Jahren an einer amerikanischen Universität. Sie untersuchten, ob die Teilnahme an Online-Kursen die Studiendauer beeinflusste. Die Ergebnisse unterstreichen den Nutzen von Online-Kursangeboten im Rahmen der universitären Lehre. So schlossen Studierende, die die Möglichkeit erhielten, an Online-Kursen teilzunehmen, ihr Bachelorstudium schneller ab als jene, die diese Chance nicht erhalten hatten. OnlineKurse bieten beispielsweise die Möglichkeit Kurse zu besuchen, für die es Zulassungsbeschränkungen gab, beispielsweise aufgrund zu hoher Studierendenzahlen oder zu wenig Lehrpersonal. "Die Studien beziehen sich zwar auf Studierende in den USA, die Ergebnisse können aber durchaus auf das deutsche System übertragen werden", erklärt Christian Fischer, Professor für Educational Effectiveness am Hector-Institut. …