Zum Inhalt

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Finanzierungshilfen

verfasst von : Julia Dördelmann

Erschienen in: Betriebliche Gesundheitsförderung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Abhängig von der Art der Kostenübernahme und der Finanzierungshilfen existieren unterschiedliche Leistungsanforderungen an Angebote der BGF. Grundsätzlich gibt es drei Varianten der Kostenübernahme. Entweder zahlt der Betrieb selbst oder die Krankenkassen übernehmen die Kosten komplett oder beteiligen sich zu einem bestimmten Prozentsatz daran. Bei allen Varianten spielen der § 20 und spezieller die §§ 20a und 20b des SGB V eine zentrale Rolle. Kapitel 7 soll dem Leser einen Überblick über Finanzierungshilfen und Anforderungen der Kostenträger an die Physiotherapeuten verschaffen. Als Grundlage des Kapitels dienen der Leitfaden Prävention in der Fassung von 2014 (GKV Spitzenverband in Zusammenarbeit mit Krankenkassen auf Bundesebene 2014) und § 3 Nr. 34 Einkommensteuergesetz (EstG) in der aktuell gültigen Fassung.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Finanzierungshilfen
verfasst von
Julia Dördelmann
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54694-9_7