Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Fallbeispiele

verfasst von : Sarah Vock, Carina Lüke, Anja Starke

Erschienen in: Unterstützte Kommunikation bei Kindern und Erwachsenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In ► Kap.​ „Konzeptioneller Einbezug von Methoden der Unterstützten Kommunikation in die Sprachtherapie “ wird ein mögliches Vorgehen zum Einbezug von Methoden der Unterstützten Kommunikation in die Sprachtherapie vorgestellt. Dieser Interventionsansatz wird hier anhand von verschiedenen Fallbeispielen nochmals verdeutlicht und praktisch dargestellt. In den Fallbeispielen werden unterschiedliche Störungsbilder als Ursache für die Beeinträchtigung der kommunikativen Möglichkeiten aufgegriffen und Patienten unterschiedlichen Alters dargestellt. Fallbeispiel 1: Kind mit stark verzögertem Spracherwerb und kindlicher Sprechapraxie; Fallbeispiel 2: Kind mit stark verzögertem Spracherwerb im Rahmen einer Primärbehinderung; Fallbeispiel 3: Kind mit selektivem Mutismus; Fallbeispiel 4: Erwachsener mit Aphasie und Sprechapraxie; Fallbeispiel 5: Erwachsener mit amyotropher Lateralsklerose.
Literatur
Zurück zum Zitat Aktaş M (2012) Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung; Theorie und Praxis. Urban & Fischer, München Aktaş M (2012) Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung; Theorie und Praxis. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 5. Aufl. American Psychiatric Publication Inc., ArlingtonCrossRef American Psychiatric Association (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 5. Aufl. American Psychiatric Publication Inc., ArlingtonCrossRef
Zurück zum Zitat Bahrfeck K, Subellok K, Starke A (2017) Mutismus. In: Mayer A, Ulrich T (Hrsg) Sprachtherapie mit Kindern. UTB, Reinhardt/Stuttgart, S 472–511 Bahrfeck K, Subellok K, Starke A (2017) Mutismus. In: Mayer A, Ulrich T (Hrsg) Sprachtherapie mit Kindern. UTB, Reinhardt/Stuttgart, S 472–511
Zurück zum Zitat Bergman LR, Piacentini J, McCracken JT (2002) Prevalence and description of selective mutism in a school-based sample. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 41:938–946CrossRef Bergman LR, Piacentini J, McCracken JT (2002) Prevalence and description of selective mutism in a school-based sample. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 41:938–946CrossRef
Zurück zum Zitat Dummit S, Klein R, Tancer N, Asche B, Martin J, Fairbanks J (1997) Systematic assessment of 50 children with selective mutism. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 36:653–660CrossRef Dummit S, Klein R, Tancer N, Asche B, Martin J, Fairbanks J (1997) Systematic assessment of 50 children with selective mutism. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 36:653–660CrossRef
Zurück zum Zitat Falkai P, Wittchen HU (Hrsg) (2015) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen; DSM-5. Hogrefe, Göttingen Falkai P, Wittchen HU (Hrsg) (2015) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen; DSM-5. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Fox-Boyer AV (2016) Test zur Überprüfung des Grammatikverständnisses. TROG-D. Schulz-Kirchner, Idstein Fox-Boyer AV (2016) Test zur Überprüfung des Grammatikverständnisses. TROG-D. Schulz-Kirchner, Idstein
Zurück zum Zitat Grimm H (2016) SETK 2. Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder. Hogrefe, Göttingen Grimm H (2016) SETK 2. Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Grimm H, Doil H (2006) ELFRA. Elternfragebogen für die Früherkennung von Risikokindern. Hogrefe, Göttingen Grimm H, Doil H (2006) ELFRA. Elternfragebogen für die Früherkennung von Risikokindern. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Huber W, Poeck K, Weniger D, Willmes K (1983) Aachener Aphasietest (AAT). Hogrefe, Göttingen Huber W, Poeck K, Weniger D, Willmes K (1983) Aachener Aphasietest (AAT). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Kannengieser S (2009) Sprachentwicklungsstörungen. Grundlagen, Diagnostik und Therapie. Elsevier Urban & Fischer, München Kannengieser S (2009) Sprachentwicklungsstörungen. Grundlagen, Diagnostik und Therapie. Elsevier Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Kauschke C, Siegmüller J (2010) Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS). Urban & Fischer, München Kauschke C, Siegmüller J (2010) Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS). Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Kestner K, Hollmann T (2017) Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache. Kestner, Schauenburg Kestner K, Hollmann T (2017) Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache. Kestner, Schauenburg
Zurück zum Zitat Kristensen H (2000) Selective mutism and comorbidity with developmental disorder/delay, anxiety disorder, and elimination disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 39:249–256CrossRef Kristensen H (2000) Selective mutism and comorbidity with developmental disorder/delay, anxiety disorder, and elimination disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 39:249–256CrossRef
Zurück zum Zitat Lauer N, Birner-Janusch B (2007) Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter. Thieme, Stuttgart Lauer N, Birner-Janusch B (2007) Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Ludolph A (2016) Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen. In: Hacke W (Hrsg) Neurologie. Springer, Berlin/Heidelberg, S 813–826CrossRef Ludolph A (2016) Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen. In: Hacke W (Hrsg) Neurologie. Springer, Berlin/Heidelberg, S 813–826CrossRef
Zurück zum Zitat Lüke C, Starke A, Ritterfeld U (angenommen) Sprachentwicklungsdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern. In: Sachse S, Buschmann A, Bockmann A-K (Hrsg) Sprachentwicklung – Sprachdiagnostik – Sprachförderung im Kleinkind- und Vorschulalter. Springer, Berlin. Lüke C, Starke A, Ritterfeld U (angenommen) Sprachentwicklungsdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern. In: Sachse S, Buschmann A, Bockmann A-K (Hrsg) Sprachentwicklung – Sprachdiagnostik – Sprachförderung im Kleinkind- und Vorschulalter. Springer, Berlin.
Zurück zum Zitat Lutz L (2016) MODAK – Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie; Ein Therapieprogramm. Springer, BerlinCrossRef Lutz L (2016) MODAK – Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie; Ein Therapieprogramm. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Menyuk P (2000) Wichtige Aspekte der lexikalischen und semantischen Entwicklung. In: Grimm H (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 171–192 Menyuk P (2000) Wichtige Aspekte der lexikalischen und semantischen Entwicklung. In: Grimm H (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 171–192
Zurück zum Zitat Neubert C (2007) Neurolinguistische Aphasietherapie 1–8. EBuch. NAT, Hofheim am Taunus Neubert C (2007) Neurolinguistische Aphasietherapie 1–8. EBuch. NAT, Hofheim am Taunus
Zurück zum Zitat Sachse S, Willke M (2011) Fokuswörter in der Unterstützten Kommunikation. Ein Konzept zum sukzessiven Wortschatzaufbau. In: Bollmeyer H, Engel K, Hallbauer A, Hüning-Meier M (Hrsg) UK inklusive. Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation. Von Loeper, Karlsruhe, S 375–394 Sachse S, Willke M (2011) Fokuswörter in der Unterstützten Kommunikation. Ein Konzept zum sukzessiven Wortschatzaufbau. In: Bollmeyer H, Engel K, Hallbauer A, Hüning-Meier M (Hrsg) UK inklusive. Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation. Von Loeper, Karlsruhe, S 375–394
Zurück zum Zitat Schindelmeiser J (2016) Neurologie für Sprachtherapeuten. Mit Zugang zur Medizinwelt. Urban & Fischer, München Schindelmeiser J (2016) Neurologie für Sprachtherapeuten. Mit Zugang zur Medizinwelt. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Starke A (2014) Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern; Eine Längsschnittstudie zum Einfluss kindlicher Ängste, Sprachkomeptenzen und elterlicher Akkulturation auf die Entwicklung des Schweigens. Dissertation, Dortmund Starke A (2014) Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern; Eine Längsschnittstudie zum Einfluss kindlicher Ängste, Sprachkomeptenzen und elterlicher Akkulturation auf die Entwicklung des Schweigens. Dissertation, Dortmund
Zurück zum Zitat Starke A, Subellok K (2012) KiMut NRW: Eine Studie zur Identifikation von Kindern mit selektivem Mutismus im schulischen Primarbereich. Empirische Sonderpädagogik 4:63–77 Starke A, Subellok K (2012) KiMut NRW: Eine Studie zur Identifikation von Kindern mit selektivem Mutismus im schulischen Primarbereich. Empirische Sonderpädagogik 4:63–77
Zurück zum Zitat Subellok K, Katz-Bernstein N, Bahrfeck-Wichitill K, Starke A (2012) DortMuT (Dortmunder Mutismus-Therapie): eine (sprach-)therapeutische Konzeption für Kinder und Jugendliche mit selektivem Mutismus. LOGOS Interdisziplinär 20:84–96 Subellok K, Katz-Bernstein N, Bahrfeck-Wichitill K, Starke A (2012) DortMuT (Dortmunder Mutismus-Therapie): eine (sprach-)therapeutische Konzeption für Kinder und Jugendliche mit selektivem Mutismus. LOGOS Interdisziplinär 20:84–96
Zurück zum Zitat Weid-Goldschmidt B (2013) Zielgruppen Unterstützter Kommunikation. Fähigkeiten einschätzen – Unterstützung gestalten. Von Loeper, Karlsruhe Weid-Goldschmidt B (2013) Zielgruppen Unterstützter Kommunikation. Fähigkeiten einschätzen – Unterstützung gestalten. Von Loeper, Karlsruhe
Metadaten
Titel
Fallbeispiele
verfasst von
Sarah Vock
Carina Lüke
Anja Starke
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58128-5_7