01.11.2024 | Pflege Praxis
Ernährung und Wundheilung
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 12/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Bei der Behandlung chronischer Wunden spielt der Ernährungsstatus eine besondere Rolle, denn die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen ist eine zentrale Einflußgröße im Heilungsprozess. So kann eine vorliegende Unterversorgung bzw. Mangelernährung zu einer gestörten und verzögerten Wundheilung führen. Patienten mit chronischen Wunden benötigen daher unterstützend eine bedarfsgerechte Ernährungstherapie, die den gesteigerten Energiebedarf ebenso wie den erhöhten Bedarf an Proteinen, Vitaminen und Spurenelementen berücksichtigt. Mittels eines Screenings oder eines Ernährungsassessments kann überprüft werden, ob bei einem Patienten mit einer Wundheilungsstörung ein Risiko oder bereits eine manifeste Mangelernährung vorliegt.
Anzeige