Rootpage | springerpflege.de Skip to main content

Rootpage

Pfleger misst Blutdruck

22.03.2023 | Rahmenbedingungen | Nachrichten

Wie der Pflegeberuf für Männer attraktiv wird

Wie gelingt es, mehr Männer für den Pflegeberuf zu gewinnen? Mit dieser Frage hat sich das Projekt „MOMEDOCARE - Modern Men Do Care“ auseinandergesetzt. Entstanden ist eine Handreichung für Einrichtungen.

Markus Mai

22.03.2023 | Politik | Nachrichten

Mai: Generalistische Pflegeausbildung trägt erste Früchte

Der Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz, Markus Mai, zieht eine positive erste Bilanz zur generalistischen Pflegeausbildung. Mit der Neuausrichtung sei es gelungen, mehr junge Menschen für den Pflegeberuf zu interessieren.

Pflegefachkraft auf Intensivstation

21.03.2023 | Ethik | Nachrichten

Erste Ethikkommission für Pflegeberufe geht an den Start

Niedersachsen hat eine Anlaufstelle für professionell Pflegende bei ethischen Fragen eingerichtet. Sie soll Pflegende bei unterstützen und ihnen Orientierung geben. Es ist bundesweit die erste Einrichtung dieser Art.

Grafische Darstellung für KI

21.03.2023 | Künstliche Intelligenz | Nachrichten

Interview mit ChatGPT zum Pflegeberufegesetz

Der Chatbot ChatGPT ist in aller Munde. Selbst zu den kniffligsten Fachfragen kann die Künstliche Intelligenz (KI) menschenähnliche Texte generieren. Darüber hinaus ist sie ein enormer Wissensspeicher. Doch was weiß ChatGPT über die Pflege? Wir haben es am Beispiel des Pflegeberufegesetzes getestet und erstaunliche Antworten erhalten.

Junge Frau am Computer

20.03.2023 | Politik | Nachrichten

Bayern plant digitale Pflegebörse

Mit einer digitalen Pflegebörse will Bayern die Suche nach Pflegeplätzen, ambulanten und beratenden Angeboten erleichtern. Anfang 2024 soll sie in Betrieb gehen.

Pflegestudierende beim Lernen

17.03.2023 | Bildung | Nachrichten

DPR fordert eigenen Bildungsgipfel für die Pflegeberufe

Die Bildungsherausforderungen in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen sind enorm. Um sie anzugehen, bedarf es aus Sicht des DPR eines eigenen Bildungsgipfels.

Pflegerin am Patientenbett

16.03.2023 | Rahmenbedingungen | Nachrichten

Die „Flucht aus der Pflege“ findet in Baden-Württemberg nicht statt

Ein Monitoring-Bericht zur Situation der Pflege in Baden-Württemberg verdeutlicht: Die große Mehrzahl der Beschäftigten verbleibt lange im Job.

Zufriedene Pflegerin (Symbolbild mit Fotomodell)

15.03.2023 | Rahmenbedingungen | Nachrichten

Bessere Arbeitsbedingungen: Bremen bringt Modellprojekt auf den Weg

Wie lassen sich die Arbeitsbedingungen in der Krankenhauspflege nachhaltig verbessern? Das will das Land Bremen in einem Modellprojekt herausfinden. Das Haus, das den Zuschlag erhält, kann seine Ideen im Rahmen des Projekts umsetzen.  

Christine Vogler

15.03.2023 | Digitalisierung | Nachrichten

Digitalisierungsstrategie: DPR vermisst vollständigen Einbezug der Pflege

Der Deutsche Pflegerat (DPR) kann in der vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Digitalisierungsstrategie Gesundheit und Pflege nicht den großen Wurf erkennen. Für die erfolgreiche Umsetzung fehlen flankierende Maßnahmen zur Stärkung der Pflege. 

Pflegerin auf Krankenhausflur

14.03.2023 | Rahmenbedingungen | Nachrichten

Bundesweite Warnstreiks in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte im Gesundheitswesen für Dienstag und Mittwoch bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen. Überall in Deutschland haben am Morgen Pflegefachpersonen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen die Arbeit niedergelegt.

Krankenhausflur

13.03.2023 | Politik | Nachrichten

Krankenhausgipfel: DKG sorgt sich um Zukunft der Kliniken

Ohne Vorschaltgesetz werden viele Krankenhäuser die große Krankenhausreform nicht mehr erleben, davon ist die Deutsche Krankhausgesellschaft (DKG) überzeugt. Sie reagiert besorgt auf die neuesten Äußerungen von Gesundheitsminister Lauterbach zur Krankenhausplanung in NRW.

Seniorin balanciert Bälle (Symbolbild mit Fotomodell)

13.03.2023 | Geriatrie | Nachrichten

Mit neuer App können ältere Menschen Gleichgewicht testen

Mit der neuen kostenlosen App „Up & Go“ können ältere Menschen ab sofort ihre persönliche Kraft und das eigene Gleichgewicht testen. Die App wertet die Ergebnisse aus und weist auf mögliche Probleme hin, beispielsweise die Gefahr eines Sturzes.

Organspende (Symbolbild)

09.03.2023 | Organspende | Nachrichten

Große Mehrheit der Bevölkerung hat positive Einstellung zur Organspende

Knapp zwei Drittel der Bevölkerung hat für sich eine Entscheidung zur Organspende getroffen. Die Unentschiedenen haben laut einer aktuellen BZgA-Befragung eine Fülle von Gründen.

Homecare Ernährungstherapie

07.03.2023 | Ernährung | Nachrichten

BVMed fordert verpflichtendes Ernährungsscreening

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat zum „Tag der gesunden Ernährung“ auf die hohe Zahl mangelernährter Menschen in Kliniken und Pflegeheimen hingewiesen. Der Verband sieht großen Handlungsbedarf. Notwendig sei ein verpflichtendes Ernährungsscreening.  

Streikende Pflegerinnen in Berlin

07.03.2023 | Rahmenbedingungen | Nachrichten

Warnstreik an Berliner Krankenhäusern fortgesetzt

Die Gewerkschaft Verdi lässt nicht locker: An drei Standorten werden in Berlin Krankenhäuser bestreikt. An dem zweitägigen Ausstand beteiligen sich neben Pflegekräften auch Therapeuten und Hebammen.

Sozialminister Manne Lucha und Preisträger

06.03.2023 | Rahmenbedingungen | Nachrichten

Ideenwettbewerb: 13 Projekte ausgezeichnet

Kreative Projekte lieferte der Wettbewerb „Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf“, ausgerufen durch das Sozialministerium Baden-Württemberg. Die besten 13 Projekte wurden jetzt prämiert.

Kostensteigerung

06.03.2023 | Langzeitpflege | Nachrichten

Fast 70 % der Pflegeeinrichtungen wirtschaftlich bedroht

Die Pflegeeinrichtungen in Deutschland geraten zunehmend in Finanznot. Grund: erhebliche Kostensteigerungen und Erlöseinbrüche durch Personalmangel.

Pflegerin auf Krankenhausflur

06.03.2023 | Personalleasing | Nachrichten

Leiharbeitskräfte deutlich teurer als Festangestellte

Nur die wenigsten Krankenhäuser in Deutschland kommen ohne Leiharbeit in der Pflege aus. Dabei ist der Einsatz von Leasingkräften laut einer Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) mit erheblichen Zusatzkosten und Qualitätseinbußen verbunden.

Sandra Postel

28.02.2023 | Pflegekammer | Nachrichten

Vorstand Pflegekammer NRW gewählt

Die Vertreterinnen und Vertreter der professionellen Pflege wählten am 24. Februar mit einem einstimmigen Ergebnis Sandra Postel zur ersten Präsidentin der Pflegekammer NRW. Jens Albrecht wurde ähnlich deutlich zum Vizepräsidenten gewählt.

Recruiting (Symbolbild)

24.02.2023 | Fachkräftemangel | Nachrichten

656 Pflegekräfte über „Triple Win“-Programm angeworben

Das staatliche Anwerbeprogramm „Triple Win“ gewinnt nur eine überschaubare Zahl von Pflegefachkräften für Deutschland. Aus den Philippinen und Mexiko kamen im Vorjahr die meisten Fachkräfte.