Skip to main content
Erschienen in: ProCare 6-7/2019

01.09.2019 | urologiepflege

Eintrittspforte für Keime

Herausforderungen im Umgang mit Harnableitungen

verfasst von: Elvira Habermann, Karin Meyer

Erschienen in: ProCare | Ausgabe 6-7/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Jeder Katheter stellt immer auch eine Eintrittspforte für Keime dar. Dadurch kann eine katheterassoziierte Harnwegsinfektion entstehen (vgl. Liedl 2017, S. 28), die im schlimmsten Fall zur Urosepsis führt (vgl. Norsworthy, Pearson 2017, S. 305; Bublak 2016, S. 17). Mit dieser Problematik sind Pflegepersonen immer wieder konfrontiert. …
Literatur
Zurück zum Zitat Blaak, J. (2012). Dehydrierung und Hydratation Studie belegt: Trockene Altershaut braucht saure Pflegeprodukte. In: Heilberufe. Das Pflegemagazin S. 29–32. Blaak, J. (2012). Dehydrierung und Hydratation Studie belegt: Trockene Altershaut braucht saure Pflegeprodukte. In: Heilberufe. Das Pflegemagazin S. 29–32.
Zurück zum Zitat Bublak, R. (2016). Der Dauerkatheter als Problemschlauch. In: URO-NEWS S. 17. Springer Verlag. Bublak, R. (2016). Der Dauerkatheter als Problemschlauch. In: URO-NEWS S. 17. Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Bundesgesundheitsblatt (2015). Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegs-infektionen. S. 641–650. Springer Verlag. Heidelberg. Bundesgesundheitsblatt (2015). Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegs-infektionen. S. 641–650. Springer Verlag. Heidelberg.
Zurück zum Zitat Eisenmenger, M. (2018). Antibiotika nur zur Prophylaxe? Rezidivierende Harnwegsinfekte der Frau. In: Arzt & Praxis S. 41–45. Eisenmenger, M. (2018). Antibiotika nur zur Prophylaxe? Rezidivierende Harnwegsinfekte der Frau. In: Arzt & Praxis S. 41–45.
Zurück zum Zitat Fünfstück, R.; Wagenlehner, F. M. E.; Ölschläger, T.; Naber, K. G. (2012). Harnwegsinfektionen: Zystitis, Pyelonephritis, Urosepsis. In: DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift S. 198–201. Thieme Verlag. Stuttgart. Fünfstück, R.; Wagenlehner, F. M. E.; Ölschläger, T.; Naber, K. G. (2012). Harnwegsinfektionen: Zystitis, Pyelonephritis, Urosepsis. In: DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift S. 198–201. Thieme Verlag. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Getlife, K. A.; Hughes, S. C.; Le Claire, M. (2000). The dissolution of urinary catheter encrustation. In: BJU International S. 60–64. Getlife, K. A.; Hughes, S. C.; Le Claire, M. (2000). The dissolution of urinary catheter encrustation. In: BJU International S. 60–64.
Zurück zum Zitat Heßdörfer, E. (2012). Harnwegsinfekte — so häufig, so viele Kontroversen. In: URO-NEWS S. 26–27. Springer Verlag. Heßdörfer, E. (2012). Harnwegsinfekte — so häufig, so viele Kontroversen. In: URO-NEWS S. 26–27. Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Hühner, W. (2015). Gestörte Blasenentleerung. In: ÄRZTEMAGAZIN. Sonderdruck S. 6. Hühner, W. (2015). Gestörte Blasenentleerung. In: ÄRZTEMAGAZIN. Sonderdruck S. 6.
Zurück zum Zitat Kraft, K. (2014). Neue Aspekte zur Wirkung von Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen. In: Phytotherapie S. 106–110. Haug Verlag. Stuttgart. Kraft, K. (2014). Neue Aspekte zur Wirkung von Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen. In: Phytotherapie S. 106–110. Haug Verlag. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Kunter, U. (2018). Harnwegsinfekte bei älteren Patienten. In: Der Nephrologe S. 32–39. Springer Verlag. Kunter, U. (2018). Harnwegsinfekte bei älteren Patienten. In: Der Nephrologe S. 32–39. Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Liedl, B. (2015) Katheterassoziierte Harnwegsinfektionen CME Zertifizierte Fortbildung. In: Der Urologe S. 1305–1306. Springer Verlag. Berlin und Heidelberg. Liedl, B. (2015) Katheterassoziierte Harnwegsinfektionen CME Zertifizierte Fortbildung. In: Der Urologe S. 1305–1306. Springer Verlag. Berlin und Heidelberg.
Zurück zum Zitat Liedl, B. (2017). Katheterassoziierte Harnwegsinfekte. In: Procare S. 28–34. Springer Verlag. Heidelberg. Liedl, B. (2017). Katheterassoziierte Harnwegsinfekte. In: Procare S. 28–34. Springer Verlag. Heidelberg.
Zurück zum Zitat Madersbacher, S.; Stoces, U. (2016). Infektiöse Komplikationen des Katheterismus. In: Das Medizinprodukt S. 9. Madersbacher, S.; Stoces, U. (2016). Infektiöse Komplikationen des Katheterismus. In: Das Medizinprodukt S. 9.
Zurück zum Zitat Magistro, G.; Scherberich, J. E.; Bogner, J. R.; Schubert, S.; Stief, C. G.; Gratzke, C. (2013). Leitliniengerechte Behandlung. Unkomplizierte bakterielle Harnwegsinfektionen. In: URO-NEWS S. 36–42. Springer Verlag. Magistro, G.; Scherberich, J. E.; Bogner, J. R.; Schubert, S.; Stief, C. G.; Gratzke, C. (2013). Leitliniengerechte Behandlung. Unkomplizierte bakterielle Harnwegsinfektionen. In: URO-NEWS S. 36–42. Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Norsworthy, A. N.; Pearson, M. M (2017) From Catheter to Kidney Stone: The Uropathogenic Lifestyle of Proteus mirabilis. In: Trends in Microbiology S. 304–315. Norsworthy, A. N.; Pearson, M. M (2017) From Catheter to Kidney Stone: The Uropathogenic Lifestyle of Proteus mirabilis. In: Trends in Microbiology S. 304–315.
Zurück zum Zitat Proksch, E.; Weidinger, S. (2011). Neue Erkenntnisse zur Pathogenese der empfindlichen Haut. In: Hautarzt S. 900–905. Springer Verlag. Heidelberg. Proksch, E.; Weidinger, S. (2011). Neue Erkenntnisse zur Pathogenese der empfindlichen Haut. In: Hautarzt S. 900–905. Springer Verlag. Heidelberg.
Zurück zum Zitat Radmayr, C. (2012). Individuelle Pflege des Dauerblasenkatheters. In: ProCare spezial S. 18–19. Springer Verlag. Radmayr, C. (2012). Individuelle Pflege des Dauerblasenkatheters. In: ProCare spezial S. 18–19. Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Stiefelhagen, P. (2018). Harnwegsinfektionen. Bei Diabetikern immer potenziell lebensbedrohlich. In: ProCare S. 18–19. Springer Verlag. Stiefelhagen, P. (2018). Harnwegsinfektionen. Bei Diabetikern immer potenziell lebensbedrohlich. In: ProCare S. 18–19. Springer Verlag.
Metadaten
Titel
Eintrittspforte für Keime
Herausforderungen im Umgang mit Harnableitungen
verfasst von
Elvira Habermann
Karin Meyer
Publikationsdatum
01.09.2019
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
ProCare / Ausgabe 6-7/2019
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-019-1084-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6-7/2019

ProCare 6-7/2019 Zur Ausgabe