Logopädische Störungsbilder mit Beteiligung des orofazialen Systems sind ein häufiges Erscheinungsbild. Im Zentrum stehen Zunge, Mund, Mundhöhle, Zähne, damit verbundene Sinnesfunktionen und Wahrnehmungssysteme – intime Zonen beim jungen und älteren Menschen. Dahinter wiederum stehen – altersunabhängig – Menschen mit ihren Persönlichkeiten, ihren Empfindlichkeiten und Ängsten, ihren Stärken und Schwächen, ihren Bedürfnissen und ihrer Identität. Im Fokus stehen die anatomisch-physiologischen und funktionellen Zusammenhänge der medizinischen und therapeutischen Partnerdisziplinen, die sich zusammen mit dem weiten Feld der Logopädie rund um das orofaziale System gruppieren.