Auszug
Die hatte keiner auf dem Zettel Nein, die Rede ist nicht von einer Person, die sich um ein Amt bewirbt oder von einer seltenen Erkrankung, die nach einer jahrelangen Arzt-Odyssee erkannt wurde. Diese Formulierung gebrauchen Überlebende nach einer Sepsis. Warum eigentlich? Sterben doch in Deutschland jährlich zwischen 70.000 und 90.000 Menschen an einer Sepsis - das sind mehr als an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Was macht die Sache so kompliziert? Und wie können Defizite geringer werden? Wir greifen den "Notfall Sepsis" in unserem PflegeKolleg auf und sprachen unter anderem mit dem Greifswalder Intensivmediziner Dr. Matthias Gründling (Interview S. 24-25). Er engagiert sich seit vielen Jahren dafür, Vorbeugung, Diagnose und Therapie der Sepsis zu verbessern. …