Zum Inhalt

28.05.2025 | E-Learning | Nachrichten

Langzeitpflege

Neue Sepsis-Fortbildung

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) hat im Rahmen der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis ein neues Schulungsvideo veröffentlicht. Es richtet sich an Pflegefachpersonen in der stationären und ambulanten Langzeitpflege.

Die zertifizierte Fortbildung vermittelt umfassendes Wissen zu einer der häufigsten Todesursachen in Deutschland. „Pflegefachpersonen sind oft die ersten, die Veränderungen im Gesundheitszustand der Patienten wahrnehmen. Ihr geschulter Blick kann bei Sepsis über Leben und Tod entscheiden“, betont Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. und Initiatorin von #DeutschlandErkenntSepsis.
Das Schulungsvideo vermittelt in sechs Kapiteln umfassendes Wissen über Sepsis für den Pflegealltag. Es beginnt mit grundlegenden Informationen über die Erkrankung, ihre Ursachen und Entstehung, gefolgt von konkreten Hinweisen auf Risikofaktoren sowie gezielte Präventionsmaßnahmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der frühzeitigen Erkennung typischer Sepsis-Symptome und dem korrekten Handeln im Verdachtsfall.
Darüber hinaus behandelt das Video die komplexen Langzeitfolgen einer Sepsis sowie Möglichkeiten der Nachsorge und Rehabilitation. Pflegefachpersonen erhalten Informationen, wie sie Betroffene unterstützen können – von der Früherkennung bis zur Vermittlung von Hilfsangeboten und Selbsthilfegruppen.
Die Schulung ist von der Registrierungsstelle beruflich Pflegender zertifiziert. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können Pflegefachpersonen zwei Fortbildungspunkte erwerben. Zur Teilnahme ist lediglich eine kostenlose Registrierung auf der E-Learning-Plattform von #DeutschlandErkenntSepsis erforderlich. Verfügbar ist das Video auf der kostenfreien E-Learning-Plattform vom SepsisDialog.

Unterschätzte Gefahr

Jährlich erkranken in Deutschland mindestens 230.000 Menschen an Sepsis, im Volksmund auch als „Blutvergiftung“ bekannt. Mindestens 85.000 dieser Patientinnen und Patienten versterben an den Folgen, das sind doppelt so viele Menschen wie an einem Schlaganfall und Herzinfarkt zusammen. Eine unbehandelte Sepsis führt stets zum Tod und ist immer ein akuter Notfall. Frühzeitige Erkennung und schnelles Handeln sind daher entscheidend, um Leben zu retten.

deutschland-erkennt-sepsis.de

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen