Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 3/2006

01.05.2006 | Originalien

Die Sanitätseinsatzleitung – ein praktikables Führungsinstrument?

verfasst von: Prof. Dr. P. Sefrin, E. Ging

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 3/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Gemäß staatlichen Vorgaben kommt bei einem Massenanfall von Verletzten die Sanitätseinsatzleitung (SanEL) zum Einsatz. Diese besteht aus dem Leitenden Notarzt (LNA) und dem Organisatorischen Leiter (OrgL) und hat die Aufgabe, die Leitung und Koordination des medizinischen Einsatzes zu übernehmen. Um die Praktikabilität dieses Führungsinstruments zu überprüfen, wurde 2004 eine bayernweite Einsatzanalyse vorgenommen. Bei einer Rücklaufquote von 100% wurden 286 Einsätze eines LNA und 325 Einsätze eines OrgL ausgewertet, für die 172 Einsatzberichte vorlagen. In 40% der Einsätze wurde die erforderliche Dokumentation nicht durchgeführt. In 12% der Einsätze wurde auf den LNA verzichtet, der zu 53% aus einem Krankenhaus kam. Häufigster Einsatzgrund für die SanEL waren Brände (38,4%), gefolgt von Verkehrsunfällen (37,8%). In 37% wurde die SanEL vom Personal vor Ort über die Leitstelle nachgefordert. Die meisten Einsätze fallen in den Sommermonaten und in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr an, 43,6% bewegten sich in einem Zeitrahmen von 1–2 h. In 73,9% waren weniger als 10 Patienten betroffen, in 33,8% mehr als 3 Notärzte eingesetzt. Die derzeitige Organisationsform der beiden Funktionsträger der SanEL hat sich bewährt, v. a. nachdem diese aus der täglichen Praxis des Rettungsdienstes kommen. Wünschenswert wäre, die derzeitige Alarmierungsschwelle im Sinne einer größeren praktischen Erfahrung abzusenken. Als neue Indikation für die Einsetzung einer SanEL sind Großveranstaltungen anzusehen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sefrin P (2001) Einsatz des Leitenden Notarztes in Bayern. Bay Ärztebl 311–312 Sefrin P (2001) Einsatz des Leitenden Notarztes in Bayern. Bay Ärztebl 311–312
2.
Zurück zum Zitat Sefrin P, Weidringer JW, Weiss W (2003) Sichtungskategorien und deren Dokumentation. Dtsch Ärztebl 100: A 2057–2058 Sefrin P, Weidringer JW, Weiss W (2003) Sichtungskategorien und deren Dokumentation. Dtsch Ärztebl 100: A 2057–2058
3.
Zurück zum Zitat Bay. Staatsministeriums des Inneren (1999) Richtlinien für die Bewältigung von Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl Verletzter oder Kranker (Massenanfall von Verletzten). Bekanntmachung Nr. ID4-2252.22–7. Allgemeines Ministerialblatt Nr. 17 vom 04.10.1999 Bay. Staatsministeriums des Inneren (1999) Richtlinien für die Bewältigung von Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl Verletzter oder Kranker (Massenanfall von Verletzten). Bekanntmachung Nr. ID4-2252.22–7. Allgemeines Ministerialblatt Nr. 17 vom 04.10.1999
Metadaten
Titel
Die Sanitätseinsatzleitung – ein praktikables Führungsinstrument?
verfasst von
Prof. Dr. P. Sefrin
E. Ging
Publikationsdatum
01.05.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 3/2006
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-006-0808-0

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2006

Notfall +  Rettungsmedizin 3/2006 Zur Ausgabe