Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 1/2022

26.01.2021 | Originalien

Die psychopharmakologische Versorgung älterer Menschen mit Pflegebedarf

Teil 2: die Perspektive der ambulanten Pflege

verfasst von: Katrin Falk, M.A., Kerstin Kammerer

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Studien zeigen Risiken bei der psychopharmakologischen Versorgung alter Menschen mit Pflegebedarf. Bei der Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die psychopharmakologische Versorgung hat die Perspektive der in der ambulanten Pflege Tätigen bislang nur vereinzelt Beachtung gefunden.

Ziel der Arbeit

Die Arbeit zielt auf die Exploration von Sichtweisen in der ambulanten Pflege zum Umgang mit Psychopharmaka in der Versorgung alter pflegebedürftiger Menschen. Untersucht werden die Bedeutung der Thematik, Probleme im Umgang, Maßnahmeprioritäten sowie Bekanntheit und Verbreitung von Instrumenten.

Methoden

Per Online-Erhebung wurden im Jahr 2019 in einer Zufallsstichprobe von 20 % (n = 2957) der 15.138 mit Versorgungsvertrag zugelassenen ambulanten Pflegeeinrichtungen Leitungspersonen befragt. Die Auswertung erfolgte deskriptiv-statistisch und inhaltsanalytisch.

Ergebnisse

Es wurden 212 Fragebogen abgeschlossen (7,2 % Rücklauf). Dem Umgang mit Psychopharmaka maßen 87,2 % der Befragten eine hohe Bedeutung bei, 46,2 % sahen sich in der eigenen Arbeit mit Problemen im Zusammenhang mit Psychopharmaka konfrontiert. Diese wurden v. a. ärztlicherseits (53,1 %), aufseiten der Patientinnen und Patienten (19,6 %), der Pflege (11,2 %) und pflegenden Angehörigen (6,1 %) verortet. Die Maßnahmennutzung variierte. Als zentrale Handlungsfelder wurden die Kooperation mit Ärztinnen und Ärzten und – mit einigem Abstand – die Qualifizierung des pflegerischen Personals und die Einbeziehung von Angehörigen genannt.

Schlussfolgerung

Die Heterogenität der Ausgangsbedingungen hinsichtlich des Umgangs mit Psychopharmaka innerhalb der ambulanten Langzeitpflege sollte bei der Entwicklung entsprechender Handlungsempfehlungen und Implementierungskonzepte beachtet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aly A‑F (2015) Der einheitliche patientenbezogene Medikationsplan als Grundlage zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit. Arzneiverordn Prax 42:116–121 Aly A‑F (2015) Der einheitliche patientenbezogene Medikationsplan als Grundlage zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit. Arzneiverordn Prax 42:116–121
4.
Zurück zum Zitat Büscher A, Krebs M (2018) Qualität in der Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, al (Hrsg) Pflege-Report. Springer, Berlin, S 127–134 Büscher A, Krebs M (2018) Qualität in der Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, al (Hrsg) Pflege-Report. Springer, Berlin, S 127–134
6.
Zurück zum Zitat Eggert S, Sulmann D, Teubner C (2019) Medikation in der häuslichen Pflege aus Sicht pflegender Angehöriger. ZQP, Berlin Eggert S, Sulmann D, Teubner C (2019) Medikation in der häuslichen Pflege aus Sicht pflegender Angehöriger. ZQP, Berlin
7.
Zurück zum Zitat Feichtner A (2020) Häusliche Pflege und die Rolle(n) der Angehörigen. In: Schaupp W, Kröll W (Hrsg) Spannungsfeld Pflege. Nomos, Baden-Baden, S 91–108CrossRef Feichtner A (2020) Häusliche Pflege und die Rolle(n) der Angehörigen. In: Schaupp W, Kröll W (Hrsg) Spannungsfeld Pflege. Nomos, Baden-Baden, S 91–108CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Grewe HA, Blättner B (2017) Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in der ambulanten und der stationären Langzeitpflege. Pflegewissenschaft 19:557–564 Grewe HA, Blättner B (2017) Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in der ambulanten und der stationären Langzeitpflege. Pflegewissenschaft 19:557–564
9.
Zurück zum Zitat Hodel T, Hodel C (2017) Erkennen und Handeln bei riskantem bis abhängigen Alkohol- und Medikamentengebrauch in der ambulanten Altenpflege. In: Hoff T, Kuhn U, Kuhn S, al (Hrsg) Sucht im Alter. Springer, Berlin, S 55–65 Hodel T, Hodel C (2017) Erkennen und Handeln bei riskantem bis abhängigen Alkohol- und Medikamentengebrauch in der ambulanten Altenpflege. In: Hoff T, Kuhn U, Kuhn S, al (Hrsg) Sucht im Alter. Springer, Berlin, S 55–65
10.
Zurück zum Zitat Hoff T, Isfort M, Kuhn S et al (2017) Medikamentenabhängigkeit im Alter. In: Hoff T, Kuhn U, Kuhn S, al (Hrsg) Sucht im Alter. Springer, Berlin, S 39–54 Hoff T, Isfort M, Kuhn S et al (2017) Medikamentenabhängigkeit im Alter. In: Hoff T, Kuhn U, Kuhn S, al (Hrsg) Sucht im Alter. Springer, Berlin, S 39–54
11.
Zurück zum Zitat Holt S, Schmiedl S, Thürmann P (2010) Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: Die PRISCUS-Liste. Dtsch Arztebl Int 107:543–551PubMedPubMedCentral Holt S, Schmiedl S, Thürmann P (2010) Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: Die PRISCUS-Liste. Dtsch Arztebl Int 107:543–551PubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Kuckartz U (2018) Qualitative Inhaltsanalyse. Beltz Juventa, Weinheim Kuckartz U (2018) Qualitative Inhaltsanalyse. Beltz Juventa, Weinheim
15.
Zurück zum Zitat Luhmann G (2016) Medikamentengabe im ambulanten Pflegedienst. In: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (Hrsg) Arzneimittel und ambulante Pflegedienste, S 81–88 Luhmann G (2016) Medikamentengabe im ambulanten Pflegedienst. In: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (Hrsg) Arzneimittel und ambulante Pflegedienste, S 81–88
16.
Zurück zum Zitat Meissner T (2017) Medikamentensicherheit in der ambulanten Pflege. Pflege Z 70:38–40CrossRef Meissner T (2017) Medikamentensicherheit in der ambulanten Pflege. Pflege Z 70:38–40CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Neugebauer F (2018) Qualität in der Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S et al (Hrsg) Pflege-Report 2018. Springer, Berlin, S 53–62 Neugebauer F (2018) Qualität in der Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S et al (Hrsg) Pflege-Report 2018. Springer, Berlin, S 53–62
18.
Zurück zum Zitat Pantel J (2006) Psychopharmakaversorgung im Altenpflegeheim. Peter Lang, Frankfurt am Main Pantel J (2006) Psychopharmakaversorgung im Altenpflegeheim. Peter Lang, Frankfurt am Main
19.
Zurück zum Zitat Pantel J, Grell A, Diehm A et al (2009) Optimierung der Psychopharmaka-Therapie im Altenpflegeheim („OPTimAL“). Logos-Verlag, Berlin Pantel J, Grell A, Diehm A et al (2009) Optimierung der Psychopharmaka-Therapie im Altenpflegeheim („OPTimAL“). Logos-Verlag, Berlin
20.
Zurück zum Zitat Thürmann P (2017) Einsatz von Psychopharmaka bei Pflegebedürftigen. In: Klauber J, Kuhlmey A, Schwinger A, al (Hrsg) Pflege-Report. Schattauer, Stuttgart, S 119–129 Thürmann P (2017) Einsatz von Psychopharmaka bei Pflegebedürftigen. In: Klauber J, Kuhlmey A, Schwinger A, al (Hrsg) Pflege-Report. Schattauer, Stuttgart, S 119–129
Metadaten
Titel
Die psychopharmakologische Versorgung älterer Menschen mit Pflegebedarf
Teil 2: die Perspektive der ambulanten Pflege
verfasst von
Katrin Falk, M.A.
Kerstin Kammerer
Publikationsdatum
26.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-021-01846-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 1/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG