01.08.2016
Die Funktion von Pflegenden im interprofessionellen Team in der Anfangsphase der Rehabilitation von Myokardinfarkt-Betroffenen
Eine systematische Übersicht qualitativer und quantitativer Studien
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 3/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Im Rahmen der Rehabilitation von Myokardinfarkt-Betroffenen wird die interprofessionelle Zusammenarbeit ausdrücklich gefordert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die an der Kooperation beteiligten Berufe unterschiedliche Grade der Professionalisierung aufweisen und die Funktion der Pflege im interprofessionellen Team, insbesondere in der Anfangsphase der Rehabilitation, offenbar nicht klar bestimmt ist. Daher besteht die Zielsetzung dieser integrativen Übersichtsarbeit darin, einen Überblick zum diesbezüglichen Forschungsstand zu verschaffen und dadurch die Funktion der Pflege in diesem Kontext zu konkretisieren.
Methode
In die systematische Übersichtsarbeit wurden qualitative und quantitative Studien in englischer und deutscher Sprache eingeschlossen, die sich mit der Pflege von Myokardinfarkt-Betroffenen in der Akutklinik befassten. Daraus wurden die jeweiligen Themen und Inhalte strukturiert extrahiert und mittels narrativer Synthese die zentralen Merkmale der Pflege in diesem Zusammenhang herausgearbeitet.
Ergebnisse
Insgesamt wurden acht quantitative und zwei qualitative Studien einbezogen. Aus diesen Daten ist ersichtlich, dass Pflegende in der Anfangsphase der Rehabilitation von Myokardinfarkt-Betroffenen insbesondere für die Schulung und Beratung sowie die Begleitung und Unterstützung bei medizinischen Maßnahmen und der Krankheitsbewältigung zuständig sind. Als Case Manager stellen sie zudem eine Verknüpfung zur weiteren Versorgung her. Anhand der einbezogenen Studien wurde deutlich, was die Pflegepraxis in Bezug auf Myokardinfarkt-Betroffene beinhaltet. Wie diese Praxis allerdings gestaltet und inwieweit sie professionalisiert ist, war nur ansatzweise ersichtlich und ging lediglich aus Befragungen von Betroffenen und Pflegenden hervor, ohne Untersuchungen der Pflegepraxis selbst.
Schlussfolgerung
Die Ergebnisse dieser Übersichtsarbeit bieten Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung der Pflegepraxis und der Kooperation im interprofessionellen Team. Um herauszufinden, inwieweit die Pflege tatsächlich als Profession in diesem Team beteiligt ist und welche Entwicklungspotenziale dabei bestehen, sind des Weiteren Untersuchungen der eigentlichen Pflegepraxis unter professionstheoretischen Gesichtspunkten erforderlich.
Anzeige