Skip to main content

15.05.2023 | DBfK | Nachrichten

Nurse the System! Junge Pflege Kongress will politisch gestalten

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Junge Pflegende wollen nicht länger über Probleme des Gesundheitssystems reden – sie wollen Lösungen angehen. Das wurde auf dem Junge Pflege Kongress des DBfK Nordwest deutlich. Mitbestimmen und gestalten lautet die Devise. Mehr als 2.700 Teilnehmende waren dabei.

Junge Pflege Kongress  © NURSE THE SYSTEM! Junge Pflege Kongress will politisch gestaltenDie Teilnehmer*innen des Junge Pflege Kongresses machten deutlich: Sie wollen die Zukunft der Pflege gestalten.  

Beim Junge Pflege Kongress des DBfK Nordwest am 11. Mai 2023 in Bochum standen die politischen und gesellschaftlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere junger beruflich Pflegender auf dem Programm. Der Handlungsbedarf ist groß, denn das Gesundheitssystem mit seinen derzeitigen Arbeitsbedingungen ist nicht attraktiv genug für Berufsanfänger*innen.

„Die AG Junge Pflege des DBfK hat sich ganz bewusst für das Motto „NURSE THE SYSTEM!“ entschieden“, betont Stefan Schwark, der als Referent für Öffentliche Kommunikation im DBfK Nordwest den Junge Pflege Kongress begleitet. „Die jungen Pflegenden wollen nicht weitere Jahrzehnte über die Probleme des Gesundheitssystems reden. Sie wollen die Lösungen angehen. Dafür gibt es den Junge Pflege Kongress, der Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger*innen motivieren will, selbst aktiv zu werden und die Politik von morgen mitzugestalten.“

Professionell Pflegende brauchen berufliche Perspektiven

Die drängendsten Probleme beginnen laut DBfK schon in der Ausbildung, mit fehlendem Lehrpersonal und Praxisanleitenden, die häufig nicht für ihre Aufgaben freigestellt werden und diese auch nicht entsprechend vergütet bekommen. Daneben braucht es für junge, frisch qualifizierte Pflegefachpersonen definierte Karrierewege, die systematisch ins Versorgungssystem etabliert werden, um jungen Pflegenden eine Perspektive aufzuzeigen.

„Wir wollen den Nachwuchs in unserer Berufsgruppe zur Selbsthilfe und Selbstbestimmtheit ermutigen“, sagt Schwark weiter. Der Kongress zeige, was dabei möglich sei: junge Pflegende, die Politik machen und sich in Berufsverbänden, Gewerkschaft oder Partei engagieren. Genau diese Bewegung brauche das System.

Dass das Interesse an berufspolitischen Themen und Gestaltungsmöglichkeiten unter jungen Pflegenden groß ist, zeigen die über 2.700 Teilnehmenden des diesjährigen Kongresses. (SK)

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen


Wissensplattform für Pflegekräfte

ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

SDer Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.