Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Das Einschätzen der Persönlichkeit als Grundlage des Führens: Von Perfektionisten, Visionären, Strategen oder Narzissten

verfasst von : Renate Tewes

Erschienen in: Führungskompetenz ist lernbar

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Mitarbeiter individuell führen zu können, setzt voraus, dass Führungskräfte deren Persönlichkeit einschätzen können. Neben einigen wenigen, die das einfach „im Blut haben“, ist es für die meisten Führungskräfte hilfreich, sich mit verschiedenen Persönlichkeitsmodellen zu beschäftigen. Für größere Organisationen bieten sich Testverfahren, wie beispielsweise der Myers-Briggs-Typenindikator an. Als besonders praktisch für den beruflichen Alltag haben sich die Grundtypen nach Riemann sowie die Grundüberzeugungen nach Mack erwiesen. In diesem Kapitel erhalten Sie einen Einblick in diese und andere Methoden der Persönlichkeitseinschätzung. In deren Anwendung erhalten Sie zwei wesentliche Aussagen über die Mitarbeiter, welche den Führungserfolg maßgeblich unterstützen, nämlich das Wissen darüber, wovor der Mitarbeiter Angst hat, als auch, wie Sie ihn persönlich motovieren können.
Literatur
Zurück zum Zitat Beckmann, Dietmar; Brähler, Elmar; Richter, Horst-Eberhard (1990) Der Gießen-Test. Ein Test für Individual- und Gruppendiagnostik. Göttingen: Hogrefe. Beckmann, Dietmar; Brähler, Elmar; Richter, Horst-Eberhard (1990) Der Gießen-Test. Ein Test für Individual- und Gruppendiagnostik. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Briggs Myers, Isabel (1995) Gifts Differing: Understanding Personality Type. Mountain View, USA: Davies-Black Publishing Briggs Myers, Isabel (1995) Gifts Differing: Understanding Personality Type. Mountain View, USA: Davies-Black Publishing
Zurück zum Zitat Briggs Myers, Isabel (2000) Introduction to type. A guide to unterstanding your results on the Myers-Briggs type indicator. Oxford: Oxford Psychological Press Limited Briggs Myers, Isabel (2000) Introduction to type. A guide to unterstanding your results on the Myers-Briggs type indicator. Oxford: Oxford Psychological Press Limited
Zurück zum Zitat Brodbeck, Felix; Anderson, Neil; West, Michael (2001) TKI Teamklima- Inventar. Göttingen: Hogrefe. Brodbeck, Felix; Anderson, Neil; West, Michael (2001) TKI Teamklima- Inventar. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Covey, Stephen (2008) Die effektive Führungspersönlichkeit. Prinzipienorientiert managen. Frankfurt: Campus. Covey, Stephen (2008) Die effektive Führungspersönlichkeit. Prinzipienorientiert managen. Frankfurt: Campus.
Zurück zum Zitat Daumenlang, K; Müsken; W; Harder U (2004) Fragebogen zur Erfassung des Organisationsklimas (FEO). Göttingen: Hogrefe. Daumenlang, K; Müsken; W; Harder U (2004) Fragebogen zur Erfassung des Organisationsklimas (FEO). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Fahrenberg; Jochen; Hampel, Rainer; Selg, Herbert (2010) Freiburger Persönlichkeitsinventar. Göttingen: Hogrefe. Fahrenberg; Jochen; Hampel, Rainer; Selg, Herbert (2010) Freiburger Persönlichkeitsinventar. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Fennekels, Georg; D’Souza, Simone (1999) Management- Fallstudien (MFA) Göttingen: Hogrefe. Fennekels, Georg; D’Souza, Simone (1999) Management- Fallstudien (MFA) Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Gay, Friedbert (2004) Das DISG-Persönlichkeits-Profil. Remchingen: persolog GmbH Verlag für Managementsysteme Gay, Friedbert (2004) Das DISG-Persönlichkeits-Profil. Remchingen: persolog GmbH Verlag für Managementsysteme
Zurück zum Zitat Graf-Götz, Friedrich, Glatz, Hans (2003) Organisation gestalten. Neue Wege für Organisationsentwicklung und Selbstmanagement, S.196. Weinheim: Beltz Graf-Götz, Friedrich, Glatz, Hans (2003) Organisation gestalten. Neue Wege für Organisationsentwicklung und Selbstmanagement, S.196. Weinheim: Beltz
Zurück zum Zitat Howard, Pierce; Howard, Jane Mitchell (2002) Führen mit dem Big-Five Persönlichkeitsmodell. Das Instrument für optimale Zusammenarbeit, S.180. Frankfurt/Main: Campus Howard, Pierce; Howard, Jane Mitchell (2002) Führen mit dem Big-Five Persönlichkeitsmodell. Das Instrument für optimale Zusammenarbeit, S.180. Frankfurt/Main: Campus
Zurück zum Zitat Riemann, Fritz (1986) Grundformen der Angst. Eine tiefenpsychologische Studie. München: Ernst Reinhardt Verlag Riemann, Fritz (1986) Grundformen der Angst. Eine tiefenpsychologische Studie. München: Ernst Reinhardt Verlag
Zurück zum Zitat Jung, Carl Gustav (1936/2001) Archetypen. München: Deutscher Taschenbuch Verlag Jung, Carl Gustav (1936/2001) Archetypen. München: Deutscher Taschenbuch Verlag
Zurück zum Zitat Mack, Bernhard (2000) Führungsfaktor Menschenkenntnis, S.140. Landsberg am Lech: moderne industrie verlag Mack, Bernhard (2000) Führungsfaktor Menschenkenntnis, S.140. Landsberg am Lech: moderne industrie verlag
Zurück zum Zitat Palmer, Helen (1995) Growing the enneagramm – The Californian Experience. All Points Bulletin Palmer, Helen (1995) Growing the enneagramm – The Californian Experience. All Points Bulletin
Zurück zum Zitat Perls, Fritz (1980) Gestalt, Wachstum, Integration. Paderborn: Junfermann Perls, Fritz (1980) Gestalt, Wachstum, Integration. Paderborn: Junfermann
Zurück zum Zitat Petzold, Hilarion, Heinl, Hildegund (1985) Psychotherapie und Arbeitswelt. Paderborn: Junfermann Petzold, Hilarion, Heinl, Hildegund (1985) Psychotherapie und Arbeitswelt. Paderborn: Junfermann
Zurück zum Zitat Reddin, W.J.; Das 3-D Programm zur Leistungssteigerung des Managements, S.28. München 1977 Reddin, W.J.; Das 3-D Programm zur Leistungssteigerung des Managements, S.28. München 1977
Zurück zum Zitat Rooke, David, Torbert, William R. (2005) Die sieben Managertypen– und welcher Erfolg hat. In: Harvard Businessmanager, Juli: 18†’34 Rooke, David, Torbert, William R. (2005) Die sieben Managertypen– und welcher Erfolg hat. In: Harvard Businessmanager, Juli: 18†’34
Zurück zum Zitat Schaper, Niclas; Lieberei, Wolfgang (2010) Der Führungsstilfragebogen (FSF) – ein situativer Fragebogen zur Erfassung von Stil- und Verhaltensmerkmalen bei der Mitarbeiterführung. Göttingen: Hogrefe. Schaper, Niclas; Lieberei, Wolfgang (2010) Der Führungsstilfragebogen (FSF) – ein situativer Fragebogen zur Erfassung von Stil- und Verhaltensmerkmalen bei der Mitarbeiterführung. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Simon, Walter (Hrg) (2010) Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests. Offenbach: GABAL Simon, Walter (Hrg) (2010) Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests. Offenbach: GABAL
Zurück zum Zitat Tewes, Renate (2009) Coaching – externe Beratung und modernes Führungsinstrument. In: Bechtel, Peter: Erfolgreiches Pflegemanagement im Krankenhaus. Antworten auf Führungsfragen von morgen. S. 61–128. Köln: Haarfeld. Tewes, Renate (2009) Coaching – externe Beratung und modernes Führungsinstrument. In: Bechtel, Peter: Erfolgreiches Pflegemanagement im Krankenhaus. Antworten auf Führungsfragen von morgen. S. 61–128. Köln: Haarfeld.
Metadaten
Titel
Das Einschätzen der Persönlichkeit als Grundlage des Führens: Von Perfektionisten, Visionären, Strategen oder Narzissten
verfasst von
Renate Tewes
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45223-3_6