Skip to main content
Erschienen in: Pflegezeitschrift 8/2018

01.07.2018 | Pflegepraxis

Symptome frühzeitig erkennen und Risiken reduzieren

Das Delir — Verwirrung mit schweren Komplikationen

verfasst von: Christian Köbke, B.A.

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Phänomen des Delirs ist mit vielen Komplikationen verbunden, die darüber hinaus betroffene Patienten in eine weitere Pflegebedürftigkeit bringen können. Die Risikofaktoren sind seit Jahren bekannt und erfordern ein besonderes Augenmerk, da hieraus weitere Handlungen zwangsläufig resultieren. Dies gilt besonders für Menschen im Krankenhaus höheren Alters mit multimorbiden Zuständen.
Eine adäquate Delirtherapie kann jedoch nur gelingen, wenn dieses vorher erkannt wurde — damit ist klar, dass Screening- und Assessmentinstrumente routinemäßig eingesetzt werden müssen, um darauf aufbauend eine geeignete Therapie einzuleiten. Dabei wird deutlich, dass dieses Phänomen im interprofessionellen Kontext betrachtet werden muss und Angehörige ebenso einen elementaren Baustein in der Therapie darstellen.
Literatur
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2013): Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. American Psychiatric Association American Psychiatric Association (2013): Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. American Psychiatric Association
Zurück zum Zitat Bickel H., et al. (2008): High Risk of Cognitive and Functional Decline after Postoperative Delirium. Dement Geriatr Cogn Disord 26: 26–31CrossRef Bickel H., et al. (2008): High Risk of Cognitive and Functional Decline after Postoperative Delirium. Dement Geriatr Cogn Disord 26: 26–31CrossRef
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2011): Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2011): Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
Zurück zum Zitat Ely E. et al. (2001): Delirium in mechanically ventilated patients — validity and reliability of the Confusion Assessment Method for the Intensive Care-Unit (CAM-ICU). JAMA; 286: 2703–2710CrossRef Ely E. et al. (2001): Delirium in mechanically ventilated patients — validity and reliability of the Confusion Assessment Method for the Intensive Care-Unit (CAM-ICU). JAMA; 286: 2703–2710CrossRef
Zurück zum Zitat Hasemann W, Kressig R., et al. (2007): Delirium: screening, assessment and diagnosis. Pflege 20(4): 191–204CrossRefPubMed Hasemann W, Kressig R., et al. (2007): Delirium: screening, assessment and diagnosis. Pflege 20(4): 191–204CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hasemann W. (2018): Demenz-Delir-Management. Handout_Demenz-Delirschulung http://demdel.hasemann.info/2.pdf (Zugriff am 19.06.2018) Hasemann W. (2018): Demenz-Delir-Management. Handout_Demenz-Delirschulung http://​demdel.​hasemann.​info/​2.​pdf (Zugriff am 19.06.2018)
Zurück zum Zitat Liptzin B., Levkoff S. E., (1993): An empirical study of delirium subtypes. The British Journal of Psychiatry 161(6): 843–5CrossRef Liptzin B., Levkoff S. E., (1993): An empirical study of delirium subtypes. The British Journal of Psychiatry 161(6): 843–5CrossRef
Zurück zum Zitat Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA) (2012): Der alte Mensch im OP. Praktische Anregungen zur besseren Versorgung und Verhinderung eines perioperativen Altersdelirs. www.dkgev.de/media/file/69951.MGEPA-Broschuere_Der_alte_Mensch_im_OP.pdf (Zugriff am 30.05.2018) Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA) (2012): Der alte Mensch im OP. Praktische Anregungen zur besseren Versorgung und Verhinderung eines perioperativen Altersdelirs. www.​dkgev.​de/​media/file/69951.MGEPA-Broschuere_Der_alte_Mensch_im_OP.pdf (Zugriff am 30.05.2018)
Zurück zum Zitat National Institute for Health and Care Excellence (NICE) (2010): Delirium: prevention, diagnosis and management. Clinical guideline. CG103 National Institute for Health and Care Excellence (NICE) (2010): Delirium: prevention, diagnosis and management. Clinical guideline. CG103
Zurück zum Zitat Pandharipande P., et al. (2006): Lorazepam Is an Independent Risk Factor for Transitioning to Delirium in Intensive Care Unit Patients. Anesthesiology. 104: 21–6CrossRefPubMed Pandharipande P., et al. (2006): Lorazepam Is an Independent Risk Factor for Transitioning to Delirium in Intensive Care Unit Patients. Anesthesiology. 104: 21–6CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Siddiqi N., et al. (2006): Occurrence and outcome of delirium in medical in-patients-a systematic literature review. Age and Ageing. 35: 350–364CrossRefPubMed Siddiqi N., et al. (2006): Occurrence and outcome of delirium in medical in-patients-a systematic literature review. Age and Ageing. 35: 350–364CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Sniatecki S. (2016): Keine Party auf Station? Intensiv 2016; 24: 276–280CrossRef Sniatecki S. (2016): Keine Party auf Station? Intensiv 2016; 24: 276–280CrossRef
Zurück zum Zitat Stuch D., Scheunemann F. (2016): Dem Delir ein Schnippchen schlagen. Intensiv 2016; 24: 267–275CrossRef Stuch D., Scheunemann F. (2016): Dem Delir ein Schnippchen schlagen. Intensiv 2016; 24: 267–275CrossRef
Zurück zum Zitat Witlox J., et al. (2010): Delirium in Elderly Patients and the Risk of Postdischarge Mortality, Institutionalization, and Dementia: A Meta-analysis. JAMA. 304: 443–51CrossRefPubMed Witlox J., et al. (2010): Delirium in Elderly Patients and the Risk of Postdischarge Mortality, Institutionalization, and Dementia: A Meta-analysis. JAMA. 304: 443–51CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Symptome frühzeitig erkennen und Risiken reduzieren
Das Delir — Verwirrung mit schweren Komplikationen
verfasst von
Christian Köbke, B.A.
Publikationsdatum
01.07.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-018-0638-y

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2018

Pflegezeitschrift 8/2018 Zur Ausgabe