Skip to main content

14.12.2022 | Bildung | Nachrichten

Interprofessionell studieren

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Im Masterstudiengang „Angewandte Versorgungsforschung“ der KSH München lernen Studierende berufsübergreifend, Versorgungsmodelle für die Praxis zu entwickeln und zu implementieren. Der neue Jahrgang startet im März 2023.

Bis zu 20 Studierende haben an der Katholischen Stiftungshochschule München die Möglichkeit, neue Versorgungsformen kennenzulernen, Wege der Implementierung zu gehen und die Evaluation von Versorgungsmodellen durchzuführen. Das Besondere am Masterstudiengang „Angewandte Versorgungsforschung“:

  • Es gibt zwei Forschungsmodule, in denen wissenschaftliche Methoden praktisch angewendet werden. Daraus entstanden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an wissenschaftlichen Publikationen. 
  • Als interprofessioneller Studiengang sind Pflegende mit Logopäden, Hebammen und Physiotherapeut*innen gemeinsam unterwegs, um neue Versorgungsmodelle für die Praxis zu entwickeln. 
  • Damit die Modelle und Methoden auch umgesetzt werden, begleiten Seminare zur Unternehmensgründung und zu rechtlichen Fragen die Forschungsseminare.

Im März 2023 startet der achte Jahrgang des akkreditierten Teilzeit-Studiengangs, der mit seinem hohen Anteil an Online-Lehre Pflegende und andere Gesundheitsfachberufe in ganz Deutschland erreicht. Es werden keine Studiengebühren erhoben. Bewerbungen sind bis Ende Januar 2023 möglich. (SK)

Weitere Informationen




print
DRUCKEN

Weiterführende Themen


Wissensplattform für Pflegekräfte

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN
ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten
ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?
ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

Der Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.