Skip to main content

05.12.2017 | Bildung | Nachrichten

Pflege: Wildwuchs in der Weiterbildung

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die Fort- und Weiterbildungslandschaft in der Pflege ist unübersichtlich und sollte dringend vereinheitlicht werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Deutschen Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR) beauftragte Bildungsstudie, die gestern in Berlin präsentiert wurde.

Weiterbildung (Symboldbild/Illustration) © Trueffelpix / Fotolia

Forscher des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (DIP) hatten dafür pflegerische Fort- und Weiterbildungen analysiert. Berücksichtigt wurden Angebote unterhalb der Ebene der „klassischen“ Weiterbildungen.

DBR fordert transparentes Fort- und Weiterbildungssystem

Professionelle Pflege agiere in zunehmend komplexeren Pflegesituationen und Settings, teilte der DBR mit. „Das erfordert ein transparentes und anschlussfähiges Fort- und Weiterbildungssystem, das vergleichbaren und verbindlichen Standards folgt“, so DBR-Vorsitzende Gertrud Stöcker. Mit der Bildungsstudie wolle der DBR Überblick und Ordnung in den Fort- und Weiterbildungsangeboten herstellen, die Orientierung erleichtern, die Vereinheitlichung fördern und Qualitätsstandards sicherstellen.

Auch vor dem Hintergrund der pflegerischen Erstausbildung ab 2020 entstünden Konsequenzen für die Fort- und Weiterbildung, heißt es in der Mitteilung. Nach Ansicht von Stöcker müssen bestehende Angebote auf den Prüfstand gestellt werden und Angebote zur Anpassung für bereits aus- und weitergebildete Pflegefachpersonen an die künftigen Ausbildungsstandards beinhalten. (ne)

print
DRUCKEN


Wissensplattform für Pflegekräfte

ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

SDer Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.