Skip to main content
Erschienen in:

01.05.2025 | Wissenschaft Aktuell

Belastungsprobe Pandemie

verfasst von: Elke Lindner

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 5/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Welche Faktoren tragen zur psychischen Gesundheit von Beschäftigten im Gesundheitswesen in herausfordernden Zeiten wie der COVID-19-Pandemie bei und welche begünstigen depressive und ängstliche Symptome? Diesen Fragen ging eine Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Yesim Erim nach. Zwischen April 2020 und Juni 2023 untersuchten Expert*innen der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie an fünf Universitätskliniken (Erlangen, Ulm, Bonn, Köln, Dresden) in einer longitudinale Online-Untersuchung die Belastungen und Bewältigungsstrategien von mehr als 25.000 Beschäftigten. Befragt wurden Ärzt*innen, Pflegekräfte, Medizinisch-technische Assistent*innen (MTA) sowie Fachkräfte aus der Psychotherapie und Seelsorge. Über fünf Messzeitpunkte wurden Aspekte wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, psychosozialer Arbeitsstress, psychische Resilienz, soziale Unterstützung und die allgemeine Lebensqualität beleuchtet.
© Morsa Images / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)
Metadaten
Titel
Belastungsprobe Pandemie
verfasst von
Elke Lindner
Publikationsdatum
01.05.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 5/2025
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-025-2828-8