Skip to main content
Erschienen in:

24.04.2018 | Leitthema

Belastungen in der Notfallmedizin

Grenzerfahrungen zwischen Macht und Ohnmacht

verfasst von: Dr. med. T. Bergner

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Kollegen im Notfallteam haben einen erfüllenden, zufriedenstellenden Beruf. Die Inhalte, mit denen sie darin konfrontiert werden, sind alles andere als leicht. Die allein daraus resultierenden Belastungen sind hoch. Zusätzlich können Mängel in der Arbeitsorganisation, bei den Arbeitsbedingungen und Probleme im sozialen Kontext Kraft kosten. Aus der immer stärker wirkenden Kommerzialisierung im Gesundheitswesen folgen noch andere Herausforderungen: Vorrangig sind dies zu lange Wochenarbeitszeiten, Zeitverlust durch immer mehr Verwaltungsaufgaben, die auch der juristischen Absicherung dienen, und das Gefühl von Ohnmacht. Diese entsteht auch durch strukturelle Verschiebungen im Gesundheitswesen, welche den ärztlichen Einfluss mindern. So fehlen einerseits als ausreichend empfundene Einflussmöglichkeiten, was bei hoher Belastung zur Grundkonstellation von Burnout führt. Andererseits werden die immateriellen und materiellen Belohnungen als zu gering eingeschätzt, was zu einer Gratifikationskrise führen kann. Hilfe müssen sich die Mitglieder des Notfallteams selbst verschaffen. Es gibt eine Reihe von allgemein anwendbaren Regeln, welche bei Noteinsätzen zum Tragen kommen sollten. Entlastung folgt auch nach der Klärung von individuellen Inhalten. Dabei geht es darum, die eigenen Grenzen zu erkennen, zu verstehen und nach außen hin zu vertreten. Dies gilt für jeden Einzelnen ebenso wie für die Ärzteschaft im Ganzen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Angenendt J, Drechsel-Schlund C, Südkamp N, Berger M (2016) Notfallmedizin und Unfallchirurgie. Psychotraumatologie nach Unfällen. Dtsch Arztebl 113:A1752–A1754 Angenendt J, Drechsel-Schlund C, Südkamp N, Berger M (2016) Notfallmedizin und Unfallchirurgie. Psychotraumatologie nach Unfällen. Dtsch Arztebl 113:A1752–A1754
3.
Zurück zum Zitat Berger M, Falkai P, Maier W (2012) Burn-out ist keine Krankheit. Dtsch Arztebl 109:A700–A702 Berger M, Falkai P, Maier W (2012) Burn-out ist keine Krankheit. Dtsch Arztebl 109:A700–A702
4.
Zurück zum Zitat Bergner T (2010) Burnout bei Ärzten. Arztsein zwischen Lebensaufgabe und Lebens-Aufgabe, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart Bergner T (2010) Burnout bei Ärzten. Arztsein zwischen Lebensaufgabe und Lebens-Aufgabe, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Bergner T (2016) Burnout-Prävention. Erschöpfung verhindern – Energie aufbauen. Selbsthilfe in 12 Stufen, 3. Aufl. Schattauer, Stuttgart Bergner T (2016) Burnout-Prävention. Erschöpfung verhindern – Energie aufbauen. Selbsthilfe in 12 Stufen, 3. Aufl. Schattauer, Stuttgart
6.
Zurück zum Zitat Buddeberg-Fischer B, Stamm M, Buddeberg C, Bauer G, Hämmig O, Klaghofer R (2008) Arbeitsstress, Gesundheit und Lebenszufriedenheit junger Ärztinnen und Ärzte. Ergebnisse einer Schweizer Longitudinalstudie. Dtsch Med Wochenschr 133:2441–2447CrossRefPubMed Buddeberg-Fischer B, Stamm M, Buddeberg C, Bauer G, Hämmig O, Klaghofer R (2008) Arbeitsstress, Gesundheit und Lebenszufriedenheit junger Ärztinnen und Ärzte. Ergebnisse einer Schweizer Longitudinalstudie. Dtsch Med Wochenschr 133:2441–2447CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Bühring P (2017) Suchtkranke Ärzte. Sehr hohe Behandlungsmotivation. Dtsch Arztebl 114:A935–A938 Bühring P (2017) Suchtkranke Ärzte. Sehr hohe Behandlungsmotivation. Dtsch Arztebl 114:A935–A938
8.
Zurück zum Zitat Firth-Cozens J (2001) Interventions to improve physicians’ well-being and patient care. Soc Sci Med 52:215–222CrossRefPubMed Firth-Cozens J (2001) Interventions to improve physicians’ well-being and patient care. Soc Sci Med 52:215–222CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Frommberger U, Angenendt J, Berger M (2014) Posttraumatische Belastungsstörung – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung. Dtsch Arztebl 111:59–65 Frommberger U, Angenendt J, Berger M (2014) Posttraumatische Belastungsstörung – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung. Dtsch Arztebl 111:59–65
10.
Zurück zum Zitat Hübler A, Scheuch K, Müller G, Kunath H (2009) Berufliche Belastung, Gesundheitszustand und Berufszufriedenheit sächsischer Ärzte. Sächsische Landesärztekammer, Dresden Hübler A, Scheuch K, Müller G, Kunath H (2009) Berufliche Belastung, Gesundheitszustand und Berufszufriedenheit sächsischer Ärzte. Sächsische Landesärztekammer, Dresden
11.
Zurück zum Zitat Jurkat HB, Reimer C (2001) Arbeitsbelastung und Lebenszufriedenheit bei berufstätigen Medizinern in Abhängigkeit von der Fachrichtung. Ärztez 82:1745–1750 Jurkat HB, Reimer C (2001) Arbeitsbelastung und Lebenszufriedenheit bei berufstätigen Medizinern in Abhängigkeit von der Fachrichtung. Ärztez 82:1745–1750
16.
Zurück zum Zitat Ritter-Lempp K, Manz R (2005) Auswirkungen berufsbezogener alltäglicher und traumatischer Belastungen im Feuerwehr- und Rettungsdienst. In: Packebusch L, Weber B, Laumen S (Hrsg) Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Prävention und Nachhaltigkeit. Kröning, Asanger, S 311–314 Ritter-Lempp K, Manz R (2005) Auswirkungen berufsbezogener alltäglicher und traumatischer Belastungen im Feuerwehr- und Rettungsdienst. In: Packebusch L, Weber B, Laumen S (Hrsg) Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Prävention und Nachhaltigkeit. Kröning, Asanger, S 311–314
17.
Zurück zum Zitat Schmidbauer W (1992) Hilflose Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe. Rowohlt, Hamburg Schmidbauer W (1992) Hilflose Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe. Rowohlt, Hamburg
18.
Zurück zum Zitat Siegrist J, Starke D, Chandola T, Godin I, Marmot M, Niedhammer I, Peter R (2004) The measurement of effort-reward imbalance at work: European comparisons. Soc Sci Med 58:1482–1499 Siegrist J, Starke D, Chandola T, Godin I, Marmot M, Niedhammer I, Peter R (2004) The measurement of effort-reward imbalance at work: European comparisons. Soc Sci Med 58:1482–1499
Metadaten
Titel
Belastungen in der Notfallmedizin
Grenzerfahrungen zwischen Macht und Ohnmacht
verfasst von
Dr. med. T. Bergner
Publikationsdatum
24.04.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-018-0447-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Notfall + Rettungsmedizin 3/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BV ÄLRD

Mitteilungen des BV ÄLRD

Mitteilungen der agswn

Mitteilungen der agswn