Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

33. Bauchwand- und Narbenhernienreparation mit minimalinvasiver extraperitonealer Kunststoffnetzeinlage in MILOS-Technik

verfasst von : Dr. med. Wolfgang Reinpold

Erschienen in: Laparo-endoskopische Hernienchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die MILOS-Technik ist das erste minimalinvasive Operationsverfahren, das bei nahezu allen Bauchwand- und Narbenhernien eine präperitoneale bzw retromuskuläre Kunststoffnetzeinlage ermöglicht. Es handelt sich um ein Hybridverfahren, bei dem die extraperitoneale Präparation zunächst transhernial mit lichtarmierten laparoskopischen Instrumenten unter direkter Sicht oder endoskopisch assistiert erfolgt. Nach transhernialer Präparation eines mindestens 8 cm großen extraperitonealen Raums kann die Operation in Analogie zur TEP der Leistenhernie endoskopisch (EMILOS) fortgeführt werden. Eine prospektive Registerstudie unter Einschluss von über 600 MILOS-Narbenhernienoperationen zeigt im Vergleich mit der laparoskopischen IPOM-Operation und offenen Sublay-Operation signifikant weniger Komplikationen, chronische Schmerzen und Rezidive nach einem Jahr.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Bauchwand- und Narbenhernienreparation mit minimalinvasiver extraperitonealer Kunststoffnetzeinlage in MILOS-Technik
verfasst von
Dr. med. Wolfgang Reinpold
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56090-7_33