Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) plant einen neuen Expertenstandard zum Thema „Delir“. Für die anstehende Entwicklung werden Expertinnen und Experten gesucht, die in der zwölfköpfigen Expertenarbeitsgruppe mitwirken.
Angesprochen sind PflegepraktikerInnen und/oder -wissenschaftlerInnen aus allen Versorgungssettings. Vorausgesetzt wird eine entsprechende Fachexpertise, beispielsweise aus themenrelevanten Weiterbildungen, Praxisprojekten, wissenschaftlichen Projekten oder Fachveröffentlichungen und -vorträgen.
Der Expertenstandard soll ein pflegerisches Qualitätsniveau beschreiben, das es Einrichtungen ermöglicht, interne Vorgehensweisen für die Pflege und Betreuung von Menschen mit einem Delir festzulegen. Wie das DNQP betont, sollen dabei auch Aspekte der Prävention, Früherkennung und Frühbehandlung des Delirs Berücksichtigung finden.
Die wissenschaftlichen Leitung des Projekts liegt in den Händen von Prof. Dr. Rebecca Palm von der Universität Oldenburg. Die Mitarbeit in der Expertenarbeitsgruppe erfolgt ehrenamtlich. Anfallende Reise- und Übernachtungskosten werden erstattet.
Interessierte PflegeexpertInnen können sich bis zum 15. Mai 2025 beim DNQP bewerben: dnqp@hs-osnabrueck.de
Quelle: dnqp.de