Skip to main content

18.09.2023 | Ausschreibung | Nachrichten

„Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“

DNQP: Expert*innen gesucht für Aktualisierung

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sucht für die erneute Aktualisierung des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ eine wissenschaftliche Leitung sowie fachlich versierte Expertinnen und Experten.

Wie das DNQP mitteilt, steht die zweite Aktualisierung des Expertenstandards an. Neben dem aktuellen Erkenntnisstand werden dabei auch pflegerelevante Qualitätsindikatoren erarbeitet.

Bewerbungen für die fachliche Leitung des Projekts sind bis zum 27. Oktober 2023 möglich. Gefordert werden eine umfassende wissenschaftliche Expertise zum Thema sowie Erfahrung in der Leitung von Projektgruppen. Die Leitung der Expert*innenarbeitsgruppe verantwortet laut DNQP das wissenschaftliche Niveau des Expertenstandards, der Kommentierungen und der Literaturanalyse sowie die Berücksichtigung relevanter und aktueller Praxisbedingungen.

Bewerbungsschluss für die 15-köpfige Expert*innenarbeitsgruppe ist der 24. November 2023. Als Voraussetzung für die Teilnahme nennt das DNQP den Nachweis einer „ausgewiesenen Fachexpertise“, z.B. in Form einer formalen fachlichen Qualifikation, der Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten oder innovativen Praxisprojekten zum Themengebiet, Fachveröffentlichungen/-vorträgen oder Erfahrung in der Arbeit mit Expertenstandards.

Der Aktualisierungszeitraum erstreckt sich nach Angaben des DNQP über rund 18 Monate mit zwei ganztägigen Sitzungen. Sowohl die wissenschaftliche Leitung der Expert*innenarbeitsgruppe als auch die Mitarbeit in der Expert*innengruppe erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Anfallende Reise- und Übernachtungskosten zu den Sitzungen werden erstattet.

Bewerbungen für beide Ausschreibungen sind per E-Mail oder postalisch möglich und zu richten an:  

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
an der Hochschule Osnabrück
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Büscher
Postfach 19 40, 49009 Osnabrück
E-Mail: dnqp@hs-osnabrueck.de

Nähere Informationen zum Aktualisierungsprozess finden Interessierte auf der Webseite des DNQP. (ne)

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen


Wissensplattform für Pflegekräfte

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN
ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten
ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?
ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

Der Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.