Mobilität und deren Einschränkung spielen für die Lebensqualität von geriatrischen Patienten eine wichtige Rolle und beeinflussen Aktivitäten und Teilhabe. Das Assessment der Mobilität ist daher von besonderer Wichtigkeit für die Therapie und Therapieplanung bei geriatrischen Patienten. Es gibt viele Assessmentinstrumente, die jedoch z. B. aufgrund von Bodeneffekten nicht in jeder Patientengruppe sinnvoll eingesetzt werden können. Der Artikel gibt einen Überblick über gängige Assessmentinstrumente und deren differenzierte Bewertung, um ihren Einsatz zu erleichtern. Besondere Berücksichtigung finden dabei Performance-orientierte Aspekte und aktuelle technische Weiterentwicklungen wie tragbare Sensoren.