Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 7/2020

01.11.2020 | Teamwork + Education

Antikonvulsiva im Notfall

Pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten von epileptischen Anfällen im Rettungsdienst und in der Notaufnahme

verfasst von: Dr. med. H. Augustin

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

  • Lorazepam
  • Diazepam
  • Midazolam
  • Valproat
  • Phenytoin
  • Levetiracetam
  • Thiopental
  • Propofol.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Gaspard N, Foreman BP, Alvarez V (2015) New-onset refractory status epilepticus: Etiology, clinical features, and outcome. Neurology 85:1604–1613 CrossRefPubMedCentralPubMed Gaspard N, Foreman BP, Alvarez V (2015) New-onset refractory status epilepticus: Etiology, clinical features, and outcome. Neurology 85:1604–1613 CrossRefPubMedCentralPubMed
3.
Zurück zum Zitat Brophy GM, Bell R, Claassen J et al (2012) Giudelines for the evaluation and managment of status epilepticus. Neurocrit Care 17:3–23 CrossRefPubMed Brophy GM, Bell R, Claassen J et al (2012) Giudelines for the evaluation and managment of status epilepticus. Neurocrit Care 17:3–23 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Antikonvulsiva im Notfall
Pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten von epileptischen Anfällen im Rettungsdienst und in der Notaufnahme
verfasst von
Dr. med. H. Augustin
Publikationsdatum
01.11.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 7/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-020-00751-2

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2020

Notfall + Rettungsmedizin 7/2020 Zur Ausgabe