Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 8/2022

08.07.2022 | Teamwork + Education

Antiarrhythmika im Notfall

Medikamentöse Therapie von Herzrhythmusstörungen im Rettungsdienst und in der Notaufnahme

verfasst von: Dr. med. Klaus Weber

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

  • Adenosin
  • Ajmalin
  • Amiodaron
  • Atropin
  • Bisoprolol
  • Digoxin
  • Esmolol
  • Flecainid
  • Magnesium
  • Metoprolol
  • Propafenon
  • Verapamil
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schnabel RB, Wilde S, Wild PS et al (2012) Vorhofflimmern – Prävalenz und Risikofaktorenprofil in der Allgemeinbevölkerung. Dtsch Arztebl Int 109(16):293–299 PubMedPubMedCentral Schnabel RB, Wilde S, Wild PS et al (2012) Vorhofflimmern – Prävalenz und Risikofaktorenprofil in der Allgemeinbevölkerung. Dtsch Arztebl Int 109(16):293–299 PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Unter www.​escardio.​org und www.​dkg.​org finden sich die jeweils aktuellen Versionen der derzeit gültigen Leitlinien zu Vorhofflimmern und anderen supraventrikulären sowie ventrikulären Herzrhythmusstörungen sowie zu bradykarden Herzrhythmusstörungen. Zugegriffen: 06.07.2022 Unter www.​escardio.​org und www.​dkg.​org finden sich die jeweils aktuellen Versionen der derzeit gültigen Leitlinien zu Vorhofflimmern und anderen supraventrikulären sowie ventrikulären Herzrhythmusstörungen sowie zu bradykarden Herzrhythmusstörungen. Zugegriffen: 06.07.2022
Metadaten
Titel
Antiarrhythmika im Notfall
Medikamentöse Therapie von Herzrhythmusstörungen im Rettungsdienst und in der Notaufnahme
verfasst von
Dr. med. Klaus Weber
Publikationsdatum
08.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-022-01056-2

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Notfall + Rettungsmedizin 8/2022 Zur Ausgabe

Notfall aktuell - Für Sie gelesen

Versorgung von Fuß- und Sprunggelenksverletzungen

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC