Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Anatomische und physiologische Grundlagen

verfasst von : Ralf J. Radlanski

Erschienen in: Funktionsorientierte Logopädie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird die Entstehung des Gesichts im Zusammenhang mit der physiologischen, zeitweisen Krümmung des Embryos erklärt. Für die Differenzierung der Gewebe wird die Folge von Wechselwirkungen zwischen Signalmolekülen, physiologischen Abläufen und mechanischen Eigenschaften beschrieben. Die Bildung des Gaumens und die Vorgänge bei der Entstehung von Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Segelspalten werden besonders beschrieben. Bei der Beschreibung des subkranialen Bewegungsapparates liegt der Schwerpunkt auf den Aspekten, die für die Aufrechterhaltung der Körperstatik und der Atmung von Bedeutung sind. Dem Kehlkopf wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Am Kopf wird die Muskulatur besonders ausführlich beschrieben, ebenso der intraorale Raum, wie er für die Laut- und Stimmbildung von Bedeutung ist. Am Ende des Kapitels wird auf den Schädel und auf dessen Wachstum eingegangen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Anatomische und physiologische Grundlagen
verfasst von
Ralf J. Radlanski
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57332-7_3