Skip to main content

23.09.2019 | Kasuistiken

Anaphylaktischer Schock mit ST-Hebungsinfarkt bei einem 55‑jährigen Patienten nach Bienenstich

Case-Report über den seltenen Fall eines massiven Kounis-Syndroms

verfasst von: Dr. med. P.-C. Nolte, M.A., B. Gliwitzky, FERC, D. D. Uzun, G. Nowag, N. Werner, M. Bovet

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

An einem Juli-Abend um 21:41 Uhr werden Rettungswagen (RTW) und Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) parallel zu einem internistischen Notfall mit dem Stichwort „Anaphylaktischer Schock nach Bienenstich“ alarmiert. Beide Fahrzeuge rücken um 21:42 Uhr gemeinsam von der Rettungswache aus. Das Rettungsteam erreicht um 21:50 Uhr die Einsatzstelle. Hier findet sich in einem Hinterhof ein männlicher und adipöser Patient in Rückenlage mit aschgrauem Hautkolorit. Er ist tief bewusstlos und zeigt eine schnarchende und insuffiziente Atmung. Nach umgehender Behandlung der gestörten Vitalfunktionen bei vermutetem anaphylaktischem Schock erfolgt im Verlauf der weiteren Diagnostik die Ableitung eines 12-Kanal-Elektrokardiogramm (EKG) mit eindeutigen ST-Hebungen. Es erfolgt nun ebenfalls die prähospitale medikamentöse Therapie des ST-Hebungsinfarkts. Nach 50-minütiger Behandlung vor Ort wird der Patient um 22:40 Uhr in das nächste Herzkatheterlabor transportiert. In der Herzkatheteruntersuchung zeigt sich lediglich eine beginnende koronare Herzerkrankung ohne relevante Stenosen mit TIMI(Thrombolysis in myocardial Infarction)-3-Fluss in allen Koronararterien und eine gute systolische linksventrikuläre Funktion ohne regionale Wandbewegungsstörungen. Der Patient ist weiter katecholaminpflichtig und wird auf die internistische Intensivstation verlegt. Nach Stabilisierung wird der Patient noch in der gleichen Nacht extubiert. In den Morgenstunden kommt es zu einem Rebound mit Schockgeschehen, welcher erneut eine Intubation sowie die Eskalation der Volumen- und Katecholamintherapie notwendig macht. Zusammenfassend wird die Diagnose eines Kounis-Syndroms gestellt. Nach 48 h auf der Intensivstation wird der Patient in sehr gutem Allgemeinzustand auf die Normalstation und von dort nach Hause verlegt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abdelghany M, Subedi R, Shah S et al (2017) Kounis syndrome: a review article on epidemiology, diagnostic findings, management and complications of allergic acute coronary syndrome. Int J Cardiol 232:1–4CrossRef Abdelghany M, Subedi R, Shah S et al (2017) Kounis syndrome: a review article on epidemiology, diagnostic findings, management and complications of allergic acute coronary syndrome. Int J Cardiol 232:1–4CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Fischer M, Kehrberger E, Marung H et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmed 19:387–395CrossRef Fischer M, Kehrberger E, Marung H et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmed 19:387–395CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Goto K, Kasama S, Sato M et al (2016) Myocardial scintigraphic evidence of Kounis syndrome: what is the aetiology of acute coronary syndrome? Eur Heart J 37:1157CrossRef Goto K, Kasama S, Sato M et al (2016) Myocardial scintigraphic evidence of Kounis syndrome: what is the aetiology of acute coronary syndrome? Eur Heart J 37:1157CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ibanez B, James S, Agewall S et al (2018) 2017 ESC guidelines for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation: the Task Force for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 39:119–177CrossRef Ibanez B, James S, Agewall S et al (2018) 2017 ESC guidelines for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation: the Task Force for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 39:119–177CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kounis NG (2016) Kounis syndrome: an update on epidemiology, pathogenesis, diagnosis and therapeutic management. Clin Chem Lab Med 54:1545–1559CrossRef Kounis NG (2016) Kounis syndrome: an update on epidemiology, pathogenesis, diagnosis and therapeutic management. Clin Chem Lab Med 54:1545–1559CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kounis NG, Zavras GM (1991) Histamine-induced coronary artery spasm: the concept of allergic angina. Br J Clin Pract 45:121–128PubMed Kounis NG, Zavras GM (1991) Histamine-induced coronary artery spasm: the concept of allergic angina. Br J Clin Pract 45:121–128PubMed
7.
Zurück zum Zitat Kraus J, Schuler J, Hoppe UC et al (2012) Der allergische Myokardinfarkt – Kounis-Syndrom. J Kardiol 19:118–122 Kraus J, Schuler J, Hoppe UC et al (2012) Der allergische Myokardinfarkt – Kounis-Syndrom. J Kardiol 19:118–122
8.
Zurück zum Zitat Lieberman P (2005) Biphasic anaphylactic reactions. Ann Allergy Asthma Immunol 95:217–226CrossRef Lieberman P (2005) Biphasic anaphylactic reactions. Ann Allergy Asthma Immunol 95:217–226CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Sheikh A, Ten Broek V, Brown SG et al (2007) H1-antihistamines for the treatment of anaphylaxis: Cochrane systematic review. Allergy 62:830–837CrossRef Sheikh A, Ten Broek V, Brown SG et al (2007) H1-antihistamines for the treatment of anaphylaxis: Cochrane systematic review. Allergy 62:830–837CrossRef
Metadaten
Titel
Anaphylaktischer Schock mit ST-Hebungsinfarkt bei einem 55‑jährigen Patienten nach Bienenstich
Case-Report über den seltenen Fall eines massiven Kounis-Syndroms
verfasst von
Dr. med. P.-C. Nolte, M.A.
B. Gliwitzky, FERC
D. D. Uzun
G. Nowag
N. Werner
M. Bovet
Publikationsdatum
23.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-019-00642-1