Skip to main content
Erschienen in: HeilberufeScience 4/2014

01.11.2014

Analyse des Ernährungsmanagements in einem stationären Gesundheitszentrum

verfasst von: Felix Meyer, Jörg Klewer

Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einleitung

Die Prävention von Mangelernährung bei Patienten/Bewohnern eines Krankenhauses/Pflegeheims ist eine relevante pflegerische Aufgabe, die auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem einrichtungsinternen Ernährungsmanagement erfordert.

Zielstellung

Es sollte das Ernährungsmanagement eines stationären Gesundheitszentrums analysiert sowie ermittelt werden, ob die gewählte Methode zur Beurteilung des einrichtungsinternen Ernährungsmanagements geeignet ist.

Material und Methode

Die Untersuchung umfasste 5 Stationen im Krankenhaus (ca. 130 Patienten, 78 Mitarbeiter) und ein Altenpflegeheim (50 Bewohner, 31 Mitarbeiter) des Gesundheitszentrums. Es wurde ein multimethodischer Ansatz gewählt, der neben einer nichtteilnehmenden Beobachtung auch Befragungen (Leitungspersonal, Mitarbeiterbefragung, Patientenbefragung) und eine Dokumentenanalyse der Patientenakten umfasste.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Beobachtung zeigen teilweise weniger strukturiert Arbeitsabläufe im Pflegedienst auf. Die Befragungen ergaben ebenfalls Schwachstellen innerhalb der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Beispielsweise war das Personal im Altenpflegeheim wesentlich umfangreicher zu Mangelernährung, Ernährungsmanagement und Expertenstandards informiert als das Personal im Krankenhaus. Bei der Dokumentenanalyse wurde deutlich, dass ernährungsbezogene Parameter nicht ausreichend dokumentiert wurden.

Schlussfolgerung

In der gewählten Einrichtung ist die Optimierung des Ernährungsmanagements notwendig. Ferner zeigte sich, dass die gewählte Methode geeignet ist, das Ernährungsmanagement einer stationären Einrichtung zu untersuchen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barth M. Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Altenpflege. München: Urban & Fischer; 1999. Barth M. Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Altenpflege. München: Urban & Fischer; 1999.
3.
Zurück zum Zitat Bortz J, Döring N. Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Medizin; 2006.CrossRef Bortz J, Döring N. Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Medizin; 2006.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Sonderdruck. Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege. (Hrsg.): Deutsches Netzwerk für Qualität in der Pflege (DNQP). Osnabrück, 2009. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Sonderdruck. Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege. (Hrsg.): Deutsches Netzwerk für Qualität in der Pflege (DNQP). Osnabrück, 2009.
5.
Zurück zum Zitat Fleischer N, Klewer J. Untersuchung des Ernährungsmanagements vor und während der Implementierung des nationalen Expertenstandards Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege in einer stationären Altenpflegeeinrichtung. HeilberufeSCI. 2011;2(4):143–9. Fleischer N, Klewer J. Untersuchung des Ernährungsmanagements vor und während der Implementierung des nationalen Expertenstandards Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege in einer stationären Altenpflegeeinrichtung. HeilberufeSCI. 2011;2(4):143–9.
6.
Zurück zum Zitat Hammer G, Prel J, Blettner M. Vermeidung verzerrter Ergebnisse in Beobachtungsstudien Teil 8 der Serie zur Bewertung wissenschaftlicher Publikationen. Dtsch Arztebl. 2009;106:664–8. Hammer G, Prel J, Blettner M. Vermeidung verzerrter Ergebnisse in Beobachtungsstudien Teil 8 der Serie zur Bewertung wissenschaftlicher Publikationen. Dtsch Arztebl. 2009;106:664–8.
7.
Zurück zum Zitat Juchli L. Pflege Praxis und Theorie. Stuttgart: Thieme; 1994. Juchli L. Pflege Praxis und Theorie. Stuttgart: Thieme; 1994.
8.
Zurück zum Zitat Kirchhoff S, Kuhnt S, Lipp P, Schlawin S. Der Fragebogen, Datenbasis, Konstruktion und Auswertung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2010. Kirchhoff S, Kuhnt S, Lipp P, Schlawin S. Der Fragebogen, Datenbasis, Konstruktion und Auswertung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2010.
9.
Zurück zum Zitat Kondrup J, Rasmussen H, Hamberg O, Stanga Z, Carmilo M, Richardson R, Elia M, Allison S, Meier R, Plauth M. Nutritional risk screening (NRS 2002): an new method based on an analysis of controlled clinical trials. Clin Nutr. 2003;22:321–36.PubMedCrossRef Kondrup J, Rasmussen H, Hamberg O, Stanga Z, Carmilo M, Richardson R, Elia M, Allison S, Meier R, Plauth M. Nutritional risk screening (NRS 2002): an new method based on an analysis of controlled clinical trials. Clin Nutr. 2003;22:321–36.PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Löser C. Mangelernährung im Krankenhaus-Prävalenz, klinische Folgen, Budgetrelevanz. Dtsch Med Wochenschr. 2001;126:729–34.PubMedCrossRef Löser C. Mangelernährung im Krankenhaus-Prävalenz, klinische Folgen, Budgetrelevanz. Dtsch Med Wochenschr. 2001;126:729–34.PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Pentzek M. Der Mini-Mental-Status-Test (MMST) als Demenz-Screening. Z Allg Med. 2005;81:203–4.CrossRef Pentzek M. Der Mini-Mental-Status-Test (MMST) als Demenz-Screening. Z Allg Med. 2005;81:203–4.CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Pirlich M, Norman K. Bestimmung des Ernährungszustandes: moderne Standards. In: Löser C (Hrsg) Unter- und Mangelernährung Klinik – moderne Therapiestrategien – Budgetrelevanz. Stuttgart: Thieme; 2011. S. 76–96. Pirlich M, Norman K. Bestimmung des Ernährungszustandes: moderne Standards. In: Löser C (Hrsg) Unter- und Mangelernährung Klinik – moderne Therapiestrategien – Budgetrelevanz. Stuttgart: Thieme; 2011. S. 76–96.
13.
Zurück zum Zitat Pirlich M, Schütz T, Norman K, Gastell S, Lübke K, Bischoff S, Bolder U, Frieling T, Güldenzoph H, Hahn K, Jauch K, Schindler K, Stein J, Volkert D, Weimann A, Werner H, Wolf C, Zürcher G, Bauer P, Lochs H. The German hospital malnutrition study. Clin Nutr. 2006;25:563–72.PubMedCrossRef Pirlich M, Schütz T, Norman K, Gastell S, Lübke K, Bischoff S, Bolder U, Frieling T, Güldenzoph H, Hahn K, Jauch K, Schindler K, Stein J, Volkert D, Weimann A, Werner H, Wolf C, Zürcher G, Bauer P, Lochs H. The German hospital malnutrition study. Clin Nutr. 2006;25:563–72.PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Reinbold T, Broß I, Lenfers B. Mangelernährung im G-DRG-System: Effekt eines strukturierten Ernährungsmanagements auf Behandlungsqualität, Kosten und DRG-Erlös. Aktuel Ernaehr Med. 2013;38:24–9.CrossRef Reinbold T, Broß I, Lenfers B. Mangelernährung im G-DRG-System: Effekt eines strukturierten Ernährungsmanagements auf Behandlungsqualität, Kosten und DRG-Erlös. Aktuel Ernaehr Med. 2013;38:24–9.CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Roper N, Logan W, Tierney A. Die Elemente der Krankenpflege Ein Pflegemodell, das auf einem Lebensmodel beruht. Baunatal: RECOM; 1997. Roper N, Logan W, Tierney A. Die Elemente der Krankenpflege Ein Pflegemodell, das auf einem Lebensmodel beruht. Baunatal: RECOM; 1997.
16.
Zurück zum Zitat Schreier M, Bartholomeyczik S. Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive Review/Literaturanalyse. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft; 2004. Schreier M, Bartholomeyczik S. Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive Review/Literaturanalyse. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft; 2004.
17.
Zurück zum Zitat Suchner U, Dormann A, Hund-Wissner E. Anforderungen an Struktur und Funktion eines Ernährungsteams. Anaesthesist. 2000;49:675–84.PubMedCrossRef Suchner U, Dormann A, Hund-Wissner E. Anforderungen an Struktur und Funktion eines Ernährungsteams. Anaesthesist. 2000;49:675–84.PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Tannen A. „Ernährungsmanagement aus der Sicht der Pflege“. Unter- und Mangelernährung. Stuttgart: Thieme; 2011. S. 254–32. Tannen A. „Ernährungsmanagement aus der Sicht der Pflege“. Unter- und Mangelernährung. Stuttgart: Thieme; 2011. S. 254–32.
19.
Zurück zum Zitat Tannen A, Schütz T, Dassen T, Nie-Visser N v, Meijers J, Halfens R. Mangelernährung in deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern-Pflegeheimen und Krankenhäusern-Pflegebedarf und pflegerische Versorgung. Aktuel Ernaehr Med. 2008;33:177–83.CrossRef Tannen A, Schütz T, Dassen T, Nie-Visser N v, Meijers J, Halfens R. Mangelernährung in deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern-Pflegeheimen und Krankenhäusern-Pflegebedarf und pflegerische Versorgung. Aktuel Ernaehr Med. 2008;33:177–83.CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Uedelhofen K. Mangelernährung in Deutschland. 2008. http://www.cepton.de/presse/2008_0803_MTD_Cepton.pdf. Zugegriffen: 11. Juli 2014. Uedelhofen K. Mangelernährung in Deutschland. 2008. http://​www.​cepton.​de/​presse/​2008_​0803_​MTD_​Cepton.​pdf.​ Zugegriffen: 11. Juli 2014.
21.
Zurück zum Zitat Victor A, Elsäßer A, Hommel G, Blettner M. Wie bewertet man die p-Wert-Flut? Dtsch Arztebl. 2010;107:50–6. Victor A, Elsäßer A, Hommel G, Blettner M. Wie bewertet man die p-Wert-Flut? Dtsch Arztebl. 2010;107:50–6.
Metadaten
Titel
Analyse des Ernährungsmanagements in einem stationären Gesundheitszentrum
verfasst von
Felix Meyer
Jörg Klewer
Publikationsdatum
01.11.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
HeilberufeScience / Ausgabe 4/2014
Elektronische ISSN: 2190-2100
DOI
https://doi.org/10.1007/s16024-014-0226-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

HeilberufeScience 4/2014 Zur Ausgabe