Skip to main content

2019 | Anästhesie- und Intensivpflege | Buch | 3. Auflage

Anästhesie und Intensivmedizin - Prüfungswissen für die Fachpflege

verfasst von: Reinhard Larsen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Egal ob Teilnehmer der Fachweiterbildung oder langjähriger Mitarbeiter: Mit diesem Arbeitsbuch können Sie alle Fakten der Intensivmedizin und Anästhesie für die Fachpflege gezielt überprüfen, vertiefen und festigen. Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungsfragen, Abbildungen zum Beschriften helfen systematisch dabei.

Die ideale Ergänzung zum großen Standardwerk "Larsen". Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien der Weiterbildungsgesetze der einzelnen Bundesländer bzw. der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege.

Neu in der 3. Auflage: Inhaltlich und didaktisch komplett überarbeitet, im großen Format zum besseren Lernen und das ebook gratis dazu!

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Fragen – Anästhesie
Reinhard Larsen
Fragen – Intensivmedizin
Reinhard Larsen
Lösungen – Anästhesie
Reinhard Larsen
Lösungen – Intensivmedizin
Zusammenfassung
Intensivmedizin: Versorgung schwerst- bis lebensbedrohlich erkrankter Patienten in speziellen Einrichtungen, den Intensivstationen. Besteht aus Intensivüberwachung, Intensivtherapie und Intensivpflege.
Reinhard Larsen
Metadaten
Titel
Anästhesie und Intensivmedizin - Prüfungswissen für die Fachpflege
verfasst von
Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-58237-4
Print ISBN
978-3-662-58236-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58237-4

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die COVID-19-Pandemie hat die Langzeitpflege in den Fokus gerückt. Sie war stärker vom Infektionsgeschehen betroffen als jeder andere Sektor. Die räumliche Nähe, gemeinsame Essenszeiten und weitere Aktivitäten machten Pflegeheime zu potenziellen Hotspots für die Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus. Zudem trifft der Erreger in stationären Pflegeeinrichtungen auf eine besonders vulnerable Gruppe mit vielen gesundheitlichen Problemen.

ANZEIGE

Laut RKI haben 36,5 Mio. Deutsche ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19 Verlauf. Betroffen sind insbesondere Menschen, die ein hohes Alter oder Vorerkrankungen haben [1]. Diese vulnerable Gruppe prägt das Bild von Langzeitpflegeeinrichtungen, weshalb sie im Hinblick auf das Risiko für einen schweren COVID-19 Verlauf besonders im Fokus steht [2,3].

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Pflegekraft den Herausforderungen im Arbeitsalltag hinsichtlich Covid-19 begegnen können. Das Angebot bietet praktische Tipps, Hintergrundinformationen und aktuelle Informationen zum Thema.