Skip to main content

2019 | Anästhesie- und Intensivpflege | Buch

Pocket Guide Beatmung

verfasst von: Prof. Dr. Reinhard Larsen, Dr. Thomas Ziegenfuß

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem handlichen Kitteltaschenbuch finden Sie die wichtigsten Fakten zur Beatmung: Prinzipien, Beatmungsverfahren bei speziellen Krankheitsbildern sowie Prävention und Behandlung von beatmungsbedingten Komplikationen. Ideal für alle Ärzte und das Fachpflegepersonal auf Intensivstation und im OP. Übersichtlich, praxisrelevant und auf das Wesentliche reduziert. Passt garantiert in jede Kitteltasche und als ebook auf das Smartphone! Nach kurzer Zeit liegt bereits die 2. aktualisierte Auflage vor.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Respiratorische Insuffizienz
Zusammenfassung
Eine respiratorische Insuffizienz liegt vor, wenn die Atempumpe die arteriellen Blutgase – paO2 und paCO2 – nicht mehr im Normbereich halten kann.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 2. Beatmungsformen
Zusammenfassung
Beatmungsgeräte übernehmen nur eine Teilfunktion der Atmung, nämlich die Belüftung der Lungen (Ventilation). Die Beatmungsform kann kontrolliert, unterstützt oder spontan sein. Das Beatmungsmuster beschreibt den Verlauf von Druck, Volumen und Flow während des Atemzyklus.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 3. Einstellparameter des Beatmungsgeräts
Zusammenfassung
Die wesentlichen Einstellparameter des Respirators sind die inspiratorische O2-Konzentration, Atemzugvolumen und -minutenvolumen, Atemfrequenz, maximaler Inspirationsdruck bzw. oberes inspiratorisches Druckniveau, positiver endexspiratorischer Druck bzw. unteres exspiratorisches Druckniveau, Atemzeitverhältnis, Inspirationszeit und Exspirationszeit, Inspirationsflow bzw. Gasgeschwindigkeit sowie Triggerart.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 4. CMV – kontrollierte Beatmung
Zusammenfassung
Die kontinuierliche mandatorische („aufgezwungene“) Beatmung, auch als kontrollierte Beatmung bezeichnet, ist die Grundform der (Überdruck-)beatmung. Hierbei übernimmt das Beatmungsgerät die gesamte Atmung des Patienten und „kontrolliert“ sie vollständig oder zumindest weitgehend.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 5. IMV und MMV – partielle mandatorische Beatmung
Zusammenfassung
IMV („intermittent mandatory ventilation“) ist eine Kombination von mandatorischer (aufgezwungener) Beatmung mit Spontanatmung und gehört somit zu den partiellen Beatmungsformen. IMV ist anderen Beatmungsformen nicht überlegen, auch nicht bei der Entwöhnung von der Beatmung.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 6. PSV/ASB – druckunterstützte Spontanatmung
Zusammenfassung
PSV ist ein druckkontrollierter Spontanatmungsmodus (augmentiert/assistiert), setzt also eine erhaltene Spontanatmung voraus. Atmet der Patient ein, wird jede Inspiration vom Gerät so lange druckunterstützt, bis das vorgewählte Druckniveau erreicht worden ist.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 7. BIPAP – biphasische positive Druckbeatmung
Zusammenfassung
BIPAP (oder DuoPAP, BiLevel, BiVent) ist eine Kombination aus Spontanatmung und erzwungener (druckkontrollierter) Beatmung. Sie entspricht einer Demand-Flow-CPAP-Atmung auf 2 unterschiedlich hohen Atemwegsdruckniveaus.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 8. APRV – Beatmung mit Druckentlastung der Atemwege
Zusammenfassung
APRV („airway pressure release ventilation“) ist ein unterstützender Beatmungsmodus. Die Spontanatmung erfolgt auf einem vorwählbaren Atemwegsdruckniveau. Dieses Druckniveau wird jedoch intermittierend für eine kurze Zeit erniedrigt („pressure release“), um die Ausatmung bzw. CO2-Elimination zu unterstützen.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 9. PAV/PPS – proportional druckunterstützte Spontanatmung
Zusammenfassung
PAV („proportional assist ventilation“) oder PPS („proportional pressure support“) ist ein reiner druckunterstützter Spontanatmungsmodus, bei dem die Eigenatmung des Patienten proportional zu seiner Atemanstrengung unterstützt wird. Setzt die Spontanatmung aus, erfolgt bei PAV keinerlei maschinelle Beatmung. Dann muss ein „Sicherheits-“ oder „Hintergrundmodus“ wie CMV anspringen.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 10. ASV und NAVA – komplexe Beatmungsformen
Zusammenfassung
ASV ist ein komplexer „advanced dual-control inter-breath-mode“, der mandatorische Atemhübe liefern kann und spontane, druckunterstützte Atemzüge erlaubt. NAVA ist ein Spontanatmungsmodus mit proportionaler Druckunterstützung. Ziel ist eine geringere Beatmungsinvasivität und Beatmungsdauer. Die Überlegenheit gegenüber konventionellen Beatmungsformen ist nicht erwiesen.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 11. CPAP – Spontanatmung bei kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck
Zusammenfassung
Bei CPAP („continuous positive airway pressure“) atmet der Patient unter kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck spontan. Wichtigste Ziele sind eine Verbesserung der Oxygenierung und eine Verminderung der Atemarbeit. Zwei Systeme werden verwendet: Continuous-Flow-CPAP und Demand-Flow-CPAP.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 12. ATC – automatische Tubuskompensation
Zusammenfassung
ATC („automatic tube compensation“) ist ein Spontanatmungsmodus, mit dem die durch den Tubus oder die Trachealkanüle erhöhte Atemarbeit kompensiert werden soll.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 13. IRV – Beatmung mit umgekehrtem Atemzeitverhältnis
Zusammenfassung
Bei dieser Variante der kontrollierten Beatmung ist die Inspirationszeit – unphysiologisch – länger als die Exspirationszeit, das Verhältnis von I:E somit >1. Die IRV soll die Oxygenierung verbessern und wird daher bei schweren Störungen des pulmonalen Gasaustausches angewandt.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 14. Permissive Hyperkapnie (PHC)
Zusammenfassung
Hohe Inspirationsdrücke überdehnen regionale Lungenbezirke und führen zum Baro- bzw. Volumentrauma der Lunge. Diese Druck- und Volumenbelastungen der Lunge können durch Beatmung mit niedrigen Atemhubvolumina (6 ml/kg Idealgewicht) oder einer niedrig eingestellten Druckbegrenzung (≤30 mbar) vermieden werden. Hierdurch entsteht jedoch zwangsläufig eine Hyperkapnie, die auch durch eine Erhöhung der Atemfrequenz nicht vollständig kompensiert werden kann. Ein Maximalwert für den paCO2 wird nicht angegeben, der pH-Wert sollte jedoch mehr als 7,2 betragen.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 15. Lung-Recruitment-Manöver und Open-Lung-Konzept
Zusammenfassung
Nicht nur zu hohe Beatmungsdrücke oder Hubvolumina können die Lunge schädigen, sondern auch eine Beatmung auf zu niedrigem Lungenvolumenniveau. Hierbei kommt es zur repetitiven Öffnung von Alveolarregionen während der Inspiration (Recruitment) und zum erneuten Kollaps der Regionen in der Exspiration (Derecruitment). Die dadurch entstehenden erheblichen Scherkräfte zwischen gesunden und kranken Alveolarregionen sollen v. a. für den beatmungsinduzierten Lungenschaden (das Atelektrauma) mit Induktion einer lokalen und globalen Entzündungsreaktion (Biotrauma) verantwortlich sein. Diese Schädigungen sollen durch sog. Recruitmentmanöver verhindert werden.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 16. Beatmung in Bauchlage
Zusammenfassung
Durch die Bauchlagerung, d. h. durch Umlagerung des Patienten um 180° aus der Rückenlage, sollen bei Patienten mit ARDS der pulmonale Gasaustausch verbessert, Lungenschäden vermindert und Sekrete mobilisiert werden.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 17. HFV – Hochfrequenzbeatmung
Zusammenfassung
HFV („high frequency ventilation“) gehört zu den unkonventionellen Verfahren der respiratorischen Unterstützung. Im Gegensatz zur konventionellen Beatmung werden bei der HFV sehr hohe Atemfrequenzen und kleine Atemhubvolumina angewandt.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 18. ECMO – extrakorporale Lungenunterstützung
Zusammenfassung
Versagt die konventionelle Atemunterstützung, können extrakorporale Lungenersatzverfahren eingesetzt und gleichzeitig eine „lungenschonende“ Beatmung unter Vermeidung hoher Atemwegsspitzendrücke, hoher Atemhubvolumina und hoher inspiratorischer O2-Konzentrationen durchgeführt werden („Ruhigstellung der Lunge“).
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 19. NIV – nichtinvasive Beatmung
Zusammenfassung
Die nichtinvasive Beatmung (NIV) ist eine Atemunterstützung ohne endotracheale Intubation. Die NIV wird v. a. in 2 Bereichen durchgeführt: 1. Heimbeatmung bei chronischen respiratorischen Erkrankungen, 2. Behandlung der akuten respiratorischen Insuffizienz, v. a. der hyperkapnischen Dekompensation der COPD, in ausgewählten Fällen auch bei hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 20. Beatmungsindikationen und Wahl der Atemunterstützung
Zusammenfassung
Etwa 35 % aller Intensivpatienten werden maschinell beatmet. Basisindikation für eine Atemunterstützung oder maschinelle Beatmung ist die akute respiratorische Insuffizienz, bedingt durch ein hypoxämisches Lungenversagen (Oxygenierungsversagen) oder durch ein hyperkapnisches Atemversagen (Versagen der Atempumpe).
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 21. Überwachung der Beatmung
Zusammenfassung
Die maschinelle Beatmung ist Teil eines therapeutischen Gesamtkonzeptes und mit teilweise erheblichen Gefahren verbunden. Sie muss daher umfassend überwacht werden. Die Überwachung der Beatmung umfasst folgende Komponenten: Funktion des Beatmungsgeräts, Interaktion von Patient und Beatmungsgerät, Überwachung des Beatmungserfolgs, d. h. der Oxygenierung, der Elimination von CO2 und des Säure-Basen-Gleichgewichts.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 22. Auswirkungen und Komplikationen der Beatmung
Zusammenfassung
Die Beatmung kann sich ungünstig auf verschiedene Organe und deren Funktion auswirken, v. a. auf die Lunge selbst und die Herz-Kreislauf-Funktion. Wesentliche Ursachen sind die unphysiologischen Schwankungen des intrathorakalen Drucks sowie der Beatmungsdruck und das angewandte Atemhubvolumen. Von besonderer Bedeutung sind die beatmungsassoziierte Pneumonie und die Volo-/Barotraumatisierung der Lunge.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 23. Weaning – Entwöhnung von der Beatmung
Zusammenfassung
Die Entwöhnung von der Beatmung beginnt mit dem ersten Spontanatmungsversuch und endet mit der Extubation. Eine Entwöhnung ist erfolgreich, wenn der Patient für mindestens 48 h nach der Extubation keine ventilatorische Unterstützung benötigt. Durch Einsatz standardisierter Weaningprotokolle kann die Dauer der maschinellen Beatmung verkürzt werden.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 24. Akutes Lungenversagen (ARDS)
Zusammenfassung
Beim ARDS („acute respiratory distress syndrome“) handelt es sich um ein entzündliches Syndrom der Lunge mit Schädigung der alveokapillären Membranen, das durch unterschiedliche Noxen verursacht werden kann. Im Mittelpunkt der Behandlung steht die maschinelle Beatmung mit PEEP. Die Letalität des schweren ARDS ist nach wie vor sehr hoch.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 25. Akute respiratorische Insuffizienz bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Zusammenfassung
Die akute hyperkapnische Insuffizienz oder akute Exazerbation (AECOPD) ist eine schwerwiegende Komplikation der COPD. Zahlreiche Patienten benötigen eine intensivmedizinische Behandlung, davon etwa die Hälfte eine maschinelle Unterstützung der Atmung, bevorzugt mit NIV.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 26. Status asthmaticus
Zusammenfassung
Beim Status asthmaticus handelt es sich um einen intensivmedizinischen Notfall, gekennzeichnet durch einen über längere Zeit anhaltenden und nicht durch die üblichen Therapiemaßnahmen behandelbaren schweren Asthmaanfall. Die Behandlung erfolgt auf einer Intensivstation.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 27. Thoraxtrauma, Polytrauma
Zusammenfassung
Thoraxverletzungen sind häufig. Die Letalität des isolierten Thoraxtraumas beträgt 4–8 %. Zusätzliche Verletzungen anderer Organe erhöhen die Letalität; etwa 25 % aller traumabedingten Todesfälle stehen in Zusammenhang mit Verletzungen des Thorax. Bei schwerem Thoraxtrauma muss die Atmung maschinell unterstützt werden.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 28. Schädel-Hirn-Trauma und erhöhter intrakranieller Druck
Zusammenfassung
Primäres Ziel der Intensivbehandlung beim Schädel-Hirn-Trauma ist die Vermeidung sekundärer hypoxisch-ischämischer Hirnschäden durch Kontrolle des intrakraniellen Drucks und des zerebralen Perfusionsdrucks. Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma werden in vielen Neurozentren routinemäßig relaxiert und kontrolliert langzeitbeatmet. Einige Intensivmediziner bevorzugen jedoch atemunterstützende Verfahren unter reduzierter Sedierung.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 29. Postoperative akute hypoxämische respiratorische Insuffizienz
Zusammenfassung
Die akute hypoxämische respiratorische Insuffizienz gehört zu den häufigsten Komplikationen nach operativen Eingriffen. Durch Anwendung von CPAP oder NIV direkt nach der Extubation können die Reintubationshäufigkeit und andere Komplikationen vermindert werden.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Kapitel 30. Beatmung von Kindern
Zusammenfassung
Bei der Beatmung von Kindern sind deren atemphysiologische Besonderheiten zu berücksichtigen. Die wichtigste Indikation zur maschinellen Atemunterstützung und Beatmung ist wie beim Erwachsenen die respiratorische Insuffizienz. Eingesetzt werden konventionelle und Hochfrequenzbeatmungsgeräte.
Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß
Backmatter
Metadaten
Titel
Pocket Guide Beatmung
verfasst von
Prof. Dr. Reinhard Larsen
Dr. Thomas Ziegenfuß
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-59657-9
Print ISBN
978-3-662-59656-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59657-9

Passend zum Thema

Antivirale Therapien in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgreich

Die Therapieempfehlungen machen deutlich, dass das Abwenden eines schweren Verlaufs einer COVID-19-Infektion bereits in der Frühphase der Erkrankung stattfinden sollte [1].

Immunisierung in der Langzeitpflege

Zum Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern in Langezeitpflegeeichrichtungen spielt die Immunisierung gegen COVID-19 eine wichtige Rolle. Daten zur Effektivität und Schutzdauer von COVID-19-Impfstoffen zeigen, dass Impfungen in allen Altersgruppen gut vor schweren COVID-19-Verläufen schützen [1].

ANZEIGE

COVID-19 in der Langzeitpflege

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Pflegekraft den Herausforderungen im Arbeitsalltag hinsichtlich Covid-19 begegnen können. Das Angebot bietet praktische Tipps, Hintergrundinformationen und aktuelle Informationen zum Thema.