Skip to main content
Erschienen in: Pflegezeitschrift 7/2018

01.07.2018 | Pflegewissenschaft

Forschungsprojekt Intermittierender Katheterismus

Alternative zu Blasenverweilkathetern in der Neurologie

verfasst von: Melanie Schneider

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 7/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Um die Praktikabilität der Behandlungsalternative des Intermittierenden Katheterismus im akutstationären Bereich zu überprüfen, wurde ein Forschungsprojekt durchgeführt — mit überzeugenden Ergebnissen. Neben der Erhöhung der fachlichen Expertise der Pflegefachkräfte, konnte die Qualität der Patientenversorgung verbessert und die Patientenzufriedenheit sowie die Lebensqualität der Patienten positiv beeinflusst werden. Während zuvor die neurogene Blasenentleerungsstörung häufig mit einem Blasenverweilkatheter als abhängig inkontinente (Dauer-)Lösung versorgt wurde, wird jetzt der Intermittierende Katheterismus als Methode der Wahl eingesetzt. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Blasenverweilkatheter auf ein Minimum.
Literatur
Zurück zum Zitat Reiz A., Fisang C., MüllerS. C. (2008): Neuromuskuläre Funktionsstörungen des unteren Harntrakts jenseits von Querschnittslähmung und multipler Sklerose. Eine Herausforderung für den Urologen In: Der Urologe 2008 (9), 1097–1105 Reiz A., Fisang C., MüllerS. C. (2008): Neuromuskuläre Funktionsstörungen des unteren Harntrakts jenseits von Querschnittslähmung und multipler Sklerose. Eine Herausforderung für den Urologen In: Der Urologe 2008 (9), 1097–1105
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Neuro-Urologie, Arbeitskreis Pflege der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (2016): Management und Durchführung des Intermittierendem Katheterismus (IK) bei Neurogenen Blasenfunktionsstörungen, Leitlinie S2k der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) Arbeitskreis Neuro-Urologie, Arbeitskreis Pflege der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (2016): Management und Durchführung des Intermittierendem Katheterismus (IK) bei Neurogenen Blasenfunktionsstörungen, Leitlinie S2k der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
Zurück zum Zitat Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch Institut (2015): Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen. Empfehlung KRINKO beim RKI. Bundesgesundheitsbl. 2015 (6), 641–647 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch Institut (2015): Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen. Empfehlung KRINKO beim RKI. Bundesgesundheitsbl. 2015 (6), 641–647
Zurück zum Zitat Hayder D., Kuno E., Müller M. (2012): Kontinenz-Inkontinenz-Kontinenzförderung, Praxishandbuch für Pflegende.Huber, Bern Hayder D., Kuno E., Müller M. (2012): Kontinenz-Inkontinenz-Kontinenzförderung, Praxishandbuch für Pflegende.Huber, Bern
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2007): Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege; [Entwicklung — Konsentierung — Implementierung]. Hochschule Osnabrück, Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2007): Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege; [Entwicklung — Konsentierung — Implementierung]. Hochschule Osnabrück, Osnabrück
Metadaten
Titel
Forschungsprojekt Intermittierender Katheterismus
Alternative zu Blasenverweilkathetern in der Neurologie
verfasst von
Melanie Schneider
Publikationsdatum
01.07.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 7/2018
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-018-0594-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2018

Pflegezeitschrift 7/2018 Zur Ausgabe