Zum Inhalt
Erschienen in:

01.05.2025 | Einführung zum Thema

Altern – Gesundheit – Bildung

verfasst von: Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, Prof.in Dr.in Stefanie Engler, Prof. Dr. habil. Renate Schramek

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die alternde Gesellschaft stellt das deutsche Gesundheitswesen v. a. mit Blick in die Zukunft vor große Herausforderungen. Im Zusammenhang mit der kontinuierlich steigenden Anzahl der Menschen im höheren Lebensalter geht es v. a. um zwei zentrale Themen. Zum einen ist dies die Frage, wie der in diesem Kontext absehbare Mehrbedarf an Gesundheits- und Pflegeleistungen gut bewältigt werden kann, ohne dass das Gesundheitssystem kollabiert. Ganz entscheidende Faktoren sind dabei Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zur Prävention in der alternden Bevölkerung. Zum anderen zeigen einschlägige Studien und Daten sehr deutlich, in welchem Umfang sich soziale Ungleichheit im Lebenslauf auf die Gesundheitskompetenz (Health Literacy) auswirkt. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Altern – Gesundheit – Bildung
verfasst von
Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff
Prof.in Dr.in Stefanie Engler
Prof. Dr. habil. Renate Schramek
Publikationsdatum
01.05.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 3/2025
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-025-02430-8