Sexualität und Intimität enden nicht mit dem Einzug ins Pflegeheim. Dennoch wird das Thema in der stationären Pflege häufig tabuisiert. Eine neue Broschüre gibt Handlungsempfehlungen für den Berufsalltag.
Eine neue Broschüre der Korian Stiftung thematisiert den Umgang mit Sexualität in Pflegeeinrichtungen.
Die Broschüre "Let's talk about Sex - Sexualität im Alter im Kontext von Pflegeheimen" richtet sich an Menschen, die in stationären Pflegeeinrichtungen tätig sind. Sie gibt praxisnahe Impulse und Handlungsempfehlungen für Pflege- und Betreuungskräfte, die im beruflichen Alltag mit Unsicherheiten und Tabus konfrontiert sind.
Veröffentlicht wurde die Handreichung von der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern. Sie ist entstanden in Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln, und basiert auf dem Forschungsprojekt PEESA 24. Studierende des Masterstudiengangs "Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit" hatten dafür untersucht, wie Sexualität im Pflegekontext wahrgenommen wird und wie Mitarbeitende in der Praxis mit dem Thema umgehen.
Mit der Broschüre will die Stiftung dazu ermuntern, das oft tabuisierte Thema offen und mit Sensibilität in den Pflegealltag zu integrieren. Die Broschüre hilft dabei Unsicherheiten abzubauen, Teamgespräche anzustoßen und Sexualität als festen Bestandteil einer professionellen und würdeorientierten Pflege zu etablieren.
"Let's talk about Sex" kann kostenfrei über die Stiftung bezogen werden info@korian-stiftung.de. (ne)