Skip to main content

2020 | Altenpflege/Lebensqualität erhalten | Buch

Bewegt Altern

Professionelle Strategien für ein gesundes und aktives Älterwerden

verfasst von: Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Bachl, Dr. Piero Lercher, Mag. Barbara Schober-Halper

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die biologischen und physiologischen Veränderungen im Alter und zeigt auf, wie Bewegung, Ernährung und andere Lebensstilfaktoren das Älterwerden positiv beeinflussen. Nach einer grundlegenden Darstellung des Alterungsprozesses werden anschaulich und informativ verschiedene Strategien für ein genussvolles und selbstbestimmtes Altern vorgestellt. Der große Praxisteil bietet konkrete Anleitungen, wie ein Trainingsprogramm mit der richtigen Vorbereitung gelingen kann, und zeigt auf, wie ein altersangepasstes Ernährungsmanagement erfolgreich umgesetzt wird. Beispiele für Bewegungs- und Ernährungspläne erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Beiträge von prominenten Gastautoren, wie Prof. Dr. Gerti Senger, Dompfarrer Toni Faber, Dr. med. Kurt Leitner, sowie Rezepte zum Nachkochen der bekannten Haubenköchin Johanna Maier, der Hotelchefin Simone Ronacher und der Food-Bloggerin Michaela Lang, runden das Werk gelungen ab. Geschrieben wurde es ursprünglich für Personen aus den Gesundheitsberufen, sei es im Bereich der Gesundheitsvorsorge und Prävention, der Trainingslehre und Fitnessindustrie, der Rehabilitation oder Medizin. Aufgrund der leichten Verständlichkeit und der praxisnahen Umsetzung profitieren aber auch alle Interessierten von der Lektüre, die sich im Alter fit halten möchten.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Das „Phänomen“ Altern
Zusammenfassung
Altern ist ein Phänomen, das die Menscheitsgeschichte von Anbeginn an beschäftigt. Sind es zunächst nur wenige, historisch verbriefte Menschen, die tatsächlich ein hohes Alter erreicht haben, so wird in diesem Kapitel die diesbezügliche Entwicklung bis zur heutigen Zeit erörtert. Es erfolgt auch eine Beantwortung der Kernfragen: Wie alt wird der Mensch? – Welche Faktoren beeinflussen die Lebenserwartung? Der Alterungsprozess ist oftmals durch Defizite und Verluste gekennzeichnet. Dass dies nicht immer so sein muss, wird anhand spannender Biografien eindrucksvoll illustriert. Diese zeigen auch, welche Aktivitäten und Leistungen bis ins hohe Alter möglich sind. Hier geht es nicht nur um lebenspraktische und berufliche Leistungen, sondern auch um sportliche Höchstleistungen, die man bis dato für kaum möglich gehalten hat. Abgeschlossen wird das Kapitel mit den ökonomischen Benefits eines selbstbestimmten Alterungsprozesses.
Norbert Bachl, Piero Lercher, Barbara Schober-Halper
Kapitel 2. Physiologische Veränderungen im Altersgang
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfolgt eine ausführliche und umfassende Darstellung der gewebe- und organspezifischen, physiologischen Veränderungen, die im Laufe eines natürlichen und physiologischen Alterungsprozesses des menschlichen Körpers auftreten können. Diese spielen sich verborgen im Körperinneren ab, zeigen sich aber auch als typische Veränderungen des Körperäußeren. Tatsache ist, dass die physiologischen Altersveränderungen individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein können und von genetischen Faktoren, aber insbesondere auch vom Lebensstil abhängen. Eine Betrachtung der diesbezüglichen Theorien und Hintergründe schafft die Grundlagen für mehr Verständnis und für die Entwicklung von Strategien für ein selbstbestimmtes und gesundheitsbewusstes Altern.
Norbert Bachl, Piero Lercher, Barbara Schober-Halper
Kapitel 3. Pathophysiologie des Alterns und altersassoziierte Krankheiten
Zusammenfassung
Altern per se ist keine Erkrankung, sondern ein natürlicher physiologischer Prozess. Dieser Alterungsprozess kann jedoch mit diversen Erkrankungen und pathologischen Funktionsstörungen verbunden sein. Eine adäquate Therapie erfolgt multimodal und interdisziplinär, wobei als Grundvoraussetzung eine umfassende ärztliche Diagnostik voranzustellen ist. Die umfangreiche Darstellung der wichtigsten altersassoziierten physischen und psychischen Erkrankungen ermöglicht bzw. erleichtert das Herstellen von Zusammenhängen und fördert das Verständnis für Betroffene, Angehörige und Betreuende. Diese Fakten können und sollen auch im Rahmen der Entwicklung von Therapie-, Betreuungs- und Pflegekonzepten berücksichtigt werden.
Norbert Bachl, Piero Lercher, Barbara Schober-Halper
Kapitel 4. Gesamtheitliche Strategien und Chancen für ein gesundes und genussvolles Altern
Zusammenfassung
Neben der „Polypill“ körperliche Aktivität als Grundlage des Bewegungsmanagements stellen Psychomanagement und Ernährungsmanagement ganz wesentliche Säulen für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Altern dar. Hinsichtlich unserer Intellektualität und Psyche spielen Einflüsse von Alter, Stress und Bewegung auf die Hirnfunktion (Gastbeitrag von Dr. med. Kurt Leitner) auf die mentale Fitness, auf Lebenslust, Selbstvertrauen sowie auf die Sexualität (Gastbeitrag von Prof. Dr. Gerti Senger) eine wesentliche Rolle. Ferner wird in einem Gastbeitrag von Dompfarrer Toni Faber die Frage erörtert, ob Glaube Halt geben kann, insbesondere dann, wenn Schicksalsschläge, Einsamkeit und andere die Lebenszufriedenheit beeinflussende Faktoren auftreten. Im zweiten Teil des Kapitels wird die Rolle der richtigen Ernährung, des Wasserhaushaltes und der Gefahr der Dehydratation dargelegt, zumal das praktische Ernährungsmanagement auch einen wesentlichen Anteil am Immunmanagement hat, da viele Lebensmittel immunmodulierend wirken. Dazu gehören auch andere gesundheitsrelevante Hinweise über die Wirkung des Sonnenlichts, der Sauna, hygienische Aspekte sowie jene Impfungen, die für den älteren Menschen wichtig und notwendig erscheinen.
Norbert Bachl, Piero Lercher, Barbara Schober-Halper
Kapitel 5. Schritt für Schritt zu mehr Bewegung
Zusammenfassung
Die pleiotrope Wirkung von regelmäßiger körperlicher Aktivität, Training und Sport im Hinblick auf die Gesundheit, Gesundheitsstabilität und das gesunde Älterwerden wird auch unter dem Begriff „Polypill“ zusammengefasst, da körperliche Aktivität alle Organe und Organsysteme des Menschen funktionell wie morphologisch positiv beeinflusst. In einer Vielzahl von weltweit durchgeführten epidemiologischen Studien ist die Wirksamkeit der regelmäßigen körperlichen Aktivität mit einem hohen Evidenzgrad (zumeist IA) sowohl für Prävention als auch für Rehabilitation gekennzeichnet. Bevor jedoch mit Bewegung und Sport begonnen wird, insbesondere beim älteren Menschen bzw. Menschen, die lange Zeit „bewegungslos“ waren und hauptsächlich sitzende Tätigkeiten ausgeübt haben, ist eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung inklusive Ergometrie unbedingt notwendig, um einerseits Risikofaktoren für die Sportausübung auszuschließen und andererseits jene Daten zu generieren, welche für die Trainingssteuerung wichtig und notwendig sind. Dabei gilt es, die Grundprinzipien des Trainings zu beachten, insbesondere jene der sogenannten „Medizinischen Trainingslehre“, welche die Prinzipien des Trainings sowie Trainingsinhalte, -mittel, -methoden und -reize beinhaltet. Nach dem theoretischen Einstieg werden detaillierte Trainingsinhalte zum Ausdauer-, Kraft-, Koordinations-, Beweglichkeits- und Schnelligkeitstraining gegeben sowie auch auf die notwendige Regeneration und Entspannung eingegangen. Ganz besonders wichtig zur Motivation für regelmäßige körperliche Aktivität ist einerseits das „Generationentraining“, bei dem Eltern bzw. Großeltern mit ihren Kindern gemeinsam bestimmte Übungen durchführen können, sowie Trainingsplanung für bestimmte chronische Erkrankungen. Tipps für Bewohner in einem Altenwohnheim sowie für fitte „Selbstversorger“ runden dieses Kapitel ab.
Norbert Bachl, Piero Lercher, Barbara Schober-Halper
Kapitel 6. Tipps und weiterführende Infos
Zusammenfassung
Oft klingen Ratschläge zum Psycho-Ernährungs-Bewegungsmanagement sehr einfach, die Umsetzung bedarf aber trotzdem noch einer gewissen Unterstützung. Daher umfasst dieses Kapitel einerseits Tipps für den Sportschuhkauf und die Sportbekleidung sowie Hinweise für eine persönliche Unfallprophylaxe. Dies ergänzt eine ausführliche Rezeptesammlung sowie das Beispiel eines Active-Aging-Tagesernährungsplanes zum Thema „Detox“ sowie zum Thema Eiweiß und Muskelaufbau und hilft, einfache Rezepte umzusetzen und in den täglichen Ernährungsplan bzw. in den Wochenplan zu integrieren. Schließlich sind am Ende dieses Kapitels noch einige Webpages für wichtige Institutionen, welche sich mit dem Älterwerden und Altern beschäftigen, angeführt, teilweise auch als QR-Codes, damit jede Leserin und jeder Leser auch immer wieder in die aktuellsten Veränderungen und Hinweise dieser Webpages Einblick nehmen kann.
Norbert Bachl, Piero Lercher, Barbara Schober-Halper
Backmatter
Metadaten
Titel
Bewegt Altern
verfasst von
Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Bachl
Dr. Piero Lercher
Mag. Barbara Schober-Halper
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-56042-6
Print ISBN
978-3-662-56041-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56042-6