Skip to main content

2015 | Altenpflege/Lebensqualität erhalten | Buch

Ganzheitliche Pflege von alten Menschen

verfasst von: Monika Specht-Tomann

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In vielen Pflegeeinrichtungen steht im Vordergrund die medizinische Versorgung. Wer sich bewusst macht, dass dies der letzte Lebenswohnraum der meisten alten Menschen ist, verändert seinen pflegerischen Schwerpunkt. Ganzheitliche Pflege bezieht die körperliche, seelische und soziale Ebene der Person mit ein. Nehmen Sie die individuelle Bedürfnisse Ihrer Bewohner wahr und begleiten Sie sie einfühlsam zum Lebensende.

Der Inhalt

Bedürfnisse und Veränderungen in der besonderen Lebenszeit AlterBetreuung Schritt für Schritt: von der Aufnahme ins Heim bis zum AbschiedDarstellung der Schmerzformen und der speziellen PflegeinterventionenBegleitung Demenzkranker unter besonderer Berücksichtigung der BiografiearbeitSterbebegleitung und Abschiedskultur im Heim

Für Pflegedienst- und Pflegeheimleitungen, Pflegende, Begleiter und Betreuer alter Menschen.

Den letzten Lebensabschnitt positiv und würdevoll gestalten!

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Ein Altenheim ist der letzte wichtige Lebensraum für Menschen, die nicht mehr in den eigenen vier Wänden leben können oder wollen. Es ist ein Ort, an dem Menschen in der Regel körperlich gut und umfassend betreut und begleitet werden. Dies ist aber auch ein Ort, an dem alte Menschen in ihrer Einzigartigkeit wahrgenommen und als Personen mit Geschichte gewürdigt, wertgeschätzt und begleitet werden sollten. In diesem Zusammenhang sei gleich zu Beginn der Begriff „biopsychosozial“ eingeführt, der darauf hinweist, dass es sich bei dem in diesem Buch vertretenen Konzept von Altenarbeit sowohl um Begleitansätze auf der körperlichen Ebene handelt, als auch um Vorstellungen und Überlegungen, die sich auf den seelischen und sozialen Bereich beziehen.
Monika Specht-Tomann
2. Alter – eine besondere Lebenszeit
Zusammenfassung
Ein wichtiger Ausgangspunkt, um sich dem bedürfnisorientierten Pflegeansatz zu nähern, ist die intensive Beschäftigung mit dem Lebensabschnitt Alter auf dem Hintergrund der gesamten Lebensspanne. Entwicklungspsychologische Modelle ermöglichen eine differenzierte Sichtweise von Alter und schaffen eine wichtige Basis für ein tieferes Verständnis entwicklungsbedingter Veränderungsprozesse. Darüber hinaus können die Beschäftigung mit menschlichen Grundbedürfnissen und die Reaktionen auf deren Nichterfüllung hilfreiche Erklärungsansätze für ein tieferes Verstehen von bestimmten Reaktionsweisen alter Menschen liefern. Schließlich wird auf das Thema „Abschied und Verlust“ hingewiesen. In diesem Zusammenhang wird „Trauer“ als typische Reaktion auf jede Form von Veränderung und Abschied eingegangen und Begleitmöglichkeiten aufgezeigt.
Monika Specht-Tomann
3. Alte Menschen verstehen und begleiten: ganzheitliche Betreuungsarbeit
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beginnt mit dem ersten Schritt eines Menschen in ein Heim und beleuchtet zunächst das so wichtige Aufnahmegespräch. Wesentliche Aspekte der angewandten Kommunikation – u. a. aktives Zuhören, Gesprächsführung, Biografiearbeit – werden aufbereitet und hinsichtlich ihrer Bedeutung für eine bedürfnisorientierte Begleitung und Pflege alter Menschen beleuchtet. Zwei Hauptthemen sind aus dem breiten Spektrum altersbedingter Zustandsbilder nicht wegzudenken: Schmerzen und Demenz. Im vorliegenden Abschnitt wird auf beide Kernthemen Bezug genommen. Neben theoretischen Erklärungsansätzen und diagnostischen Möglichkeiten wird speziell auf Begleitmöglichkeiten eingegangen, die den alten Menschen das Gefühl vermitteln, verstanden und angenommen zu werden. Dabei wird immer wieder auf die Bedeutung einer palliativen Grundhaltung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Bezug genommen und auf deren jeweils individuell sehr unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten eingegangen.
Monika Specht-Tomann
4. Interdisziplinäre Weiterbildungen am Beispiel Hospizkultur und Palliative Care in der Altenpflege: ein Ausblick
Zusammenfassung
Um einen bedürfnisorientierten ganzheitlichen Pflegeansatz bestmöglich in die Praxis umzusetzen, sind disziplinübergreifende Schulungen wichtig, die sowohl fachliche als auch überfachliche Schwerpunkte setzen. Am Beispiel des Schulungskonzepts „Hospizkultur und Palliative Care in Altenpflegeeinrichtungen“ wird aufgezeigt, welche Vorteile interdisziplinäre Fortbildungen mit sich bringen, um eine bedürfnisorientierte ganzheitliche Altenpflege vom ersten Moment einer Fremdunterbringung bis zum Tod zu gewährleisten. Neben der Darstellung notwendiger Inhalte und begleitender Organisationsentwicklungsprozesse kommen auch Schulungsteilnehmer und -teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Berufsfeldern zu Wort.
Monika Specht-Tomann
Backmatter
Metadaten
Titel
Ganzheitliche Pflege von alten Menschen
verfasst von
Monika Specht-Tomann
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-47505-8
Print ISBN
978-3-662-47504-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47505-8