Allgemeinanästhesie – Standardvorgehen | springerpflege.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Allgemeinanästhesie – Standardvorgehen

verfasst von : Prof. Dr. med. Reinhard Larsen

Erschienen in: Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Allgemeinanästhesie erfolgt als totale intravenöse Anästhesie (TIVA) oder als balancierte Anästhesie unter kontrollierter Beatmung des Patienten über einen Endotrachealtubus oder über eine Larynxmaske. Die Narkose wird zusammen mit der Anästhesiefachkraft in einem speziellen, ruhigen Einleitungsraum eingeleitet, nicht im OP. Eingeleitet wird mit i. v. Anästhetika. Nach der Einleitung wird der Patient vom Team in den OP transportiert und zusammen mit dem OP-Personal und dem Operateur gelagert. Bei großen Eingriffen ist die ständige Präsenz einer Anästhesiefachkraft im OP erforderlich, bei allen anderen Eingriffen muss ihre sofortige Verfügbarkeit gewährleistet sein. Die Ausleitung der Narkose erfolgt ebenfalls unter Assistenz einer Anästhesiefachkraft.
Literatur
Zurück zum Zitat Neuhaus C, Röhrig R, Hofmann G et al (2015) Patientensicherheit in der Anästhesie. Multimodale Strategien für die perioperative Versorgung. Anaesthesist 64:911–926 CrossRef Neuhaus C, Röhrig R, Hofmann G et al (2015) Patientensicherheit in der Anästhesie. Multimodale Strategien für die perioperative Versorgung. Anaesthesist 64:911–926 CrossRef
Metadaten
Titel
Allgemeinanästhesie – Standardvorgehen
verfasst von
Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63127-0_5