Ein 23-jähriger Patient wird nach einem Baseballtrauma mit Tachykardie (105 Schläge/min), einem Blutdruck von 100/60 mm Hg und Kaltschweißigkeit in den Schockraum gebracht und an Sie übergeben (Tab.
1). Der Notarzt verabreichte 500 ml Ringer-Acetat. Der Patient, Profibaseballspieler, berichtet über starke Schmerzen im linken Oberbauch und der linken Schulter. Er habe als Batter (Schlagmann) den Ball mit hoher Geschwindigkeit in den linken Oberbauch bekommen. Klinisch besteht eine schmerzhafte Prellmarke im linken Oberbauch, kein Peritonismus. Anamnestisch keine Vorerkrankungen.
Tab. 1
Übergabe des Patienten nach dem SINNHAFT-Schema
Start
|
Ruhe!
Möglichst alle Manipulationen/Tätigkeiten am Patienten vermeiden!
Face-to-Face-Kommunikation! Herzlich Willkommen im Schockraum!
|
Identifikation
|
Männlich, Max Mustermann, 23 Jahre
|
Notfallereignis
|
Patient hat beim Baseball einen geschlagenen Ball mit hoher Geschwindigkeit in den linken Oberbauch bekommen
|
Notfallpriorität und
Handlungen
|
A: keine
B: keine
C: Tachykardie (105 Schläge/min), Blutdruck 100/60 mm Hg und Kaltschweißigkeit, Notarzt verabreichte 500 ml Ringer-Acetat
D: keine
E: Prellmarke linker Oberbauch
Handlung: 500 ml Ringer-Acetat i.v.
|
Anamnese
|
Starke Schmerzen im linken Oberbauch und an der linken Schulter. Keine Allergien, keine Vormedikationen, keine weiteren Besonderheiten
|
Fazit
|
Männlich, Max Mustermann, 23 Jahre
Mit Baseballtrauma und schmerzhafter Prellmarke im linken Oberbauch, kein Peritonismus
Tachykardie (105 Schläge/min), Blutdruck 100/60 mm Hg
Keine Vorerkrankungen und Vormedikation
|
Teamfragen
|
Haben Sie Fragen zu dem Patienten oder der prähospitalen Versorgung? Es bestehen keine Rückfragen
|
…