Skip to main content
14 Suchergebnisse für:

Pädiatrische Allergologie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die Geschichte von Therapeutic Touch nach Dora Kunz und Dolores Krieger

    In diesem Kapitel wird die Geschichte von Therapeutic Touch vorgestellt. Die Heilerin Dora Kunz und Dolores Krieger, Professorin für Pflegewissenschaft, entwickelten in den späten 1960er-Jahren die traditionelle Form des Heilens mit den Händen für …

    verfasst von:
    Gabriele Wiederkehr
    Erschienen in:
    Berührende Pflege - Therapeutic Touch (2021)
  2. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hypersomnolenz zentralen Ursprungs

    Tagesmüdigkeit und eine erhöhte Einschlafneigung am Tag trotz ausreichendem Schlaf sind häufig genannte Beschwerden in der allgemeinärztlichen Praxis. Nach der aktuellen ICSD-3 werden diese Störungen jetzt übergeordnet als Hypersomnolenzstörungen …

    verfasst von:
    Dr. phil. Tatjana Crönlein, Dr. med. Wolfgang Galetke, Professor Dr. med. Peter Young
    Erschienen in:
    Schlafmedizin 1×1 (2017)
  3. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schlaf und Schlafmedizin – Grundlagen

    Die Schlafmedizin umfasst sowohl Forschungsbereiche, die den gesunden Schlaf betreffen, als auch solche, die den gestörten Schlaf untersuchen. Die Klassifikation der Schlafstörungen ist im ICD-10 eingebettet. Es existiert jedoch auch eine …

    verfasst von:
    Dr. phil. Tatjana Crönlein, Dr. med. Wolfgang Galetke, Professor Dr. med. Peter Young
    Erschienen in:
    Schlafmedizin 1×1 (2017)
  4. 01.08.2022 | Abstract

    Abstracts des Gerontologie und Geriatrie Kongresses 2022 „Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität“

  5. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der kleine Patient – Kinder in der Hausarztpraxis

    Die Versorgung von Kindern ist ein fester Bestandteil in der Allgemeinarztpraxis. Zu den Schwerpunkten der Versorgung gehört neben der Prävention (Impfungen, „U-Untersuchungen“) auch die Betreuung der kleinen Patienten bei akuten Problemen sowie …

    verfasst von:
    Dr. med. Bernhard Riedl, Dr. med. Wolfgang Peter, Bernhard Riedl, Wolfgang Peter
    Erschienen in:
    Basiswissen Allgemeinmedizin (2020)
  6. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungen

    Prüfungen erfüllen aus didaktischer Sicht wichtige Funktionen. Besonders hervorzuheben ist deren Einfluss auf das Lernen („assessment drives learning“). Nach der Darstellung der Anforderungen an Prüfungen aus messtheoretischer Sicht sowie der …

    verfasst von:
    Dr. Thomas Kollewe, Monika Sennekamp, Prof. Dr. Falk Ochsendorf, Thomas Kollewe, Falk Ochsendorf
    Erschienen in:
    Medizindidaktik (2018)
  7. 01.09.2015 | Abstract

    Abstracts zu Vorträgen und Postern der 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin

  8. 01.09.2015 | Abstract

    Abstracts zu Vorträgen und Postern der 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin

  9. 01.11.2010 | OriginalPaper

    Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern („paediatric life support“)

    Sektion 6 der Leitlinien zur Reanimation 2010 des European Resuscitation Council

    Die vorliegenden Leitlinien zu den lebensrettenden Maßnahmen bei Kindern („paediatric life support“, PLS) basieren auf den folgenden Tatsachen: 1. Die Inzidenz kritischer Erkrankungen oder Verletzungen, insbesondere die eines manifesten …

  10. 01.11.2010 | OriginalPaper

    Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern („paediatric life support“)

    Sektion 6 der Leitlinien zur Reanimation 2010 des European Resuscitation Council

    Die vorliegenden Leitlinien zu den lebensrettenden Maßnahmen bei Kindern („paediatric life support“, PLS) basieren auf den folgenden Tatsachen: 1. Die Inzidenz kritischer Erkrankungen oder Verletzungen, insbesondere die eines manifesten …

  11. 01.09.2012 | OriginalPaper

    Abstracts DGINA 2012

  12. 01.09.2012 | OriginalPaper

    Abstracts DGINA 2012

  13. 01.10.1999 | OriginalPaper

    Emergency medical services in the states of the European Union. A comparative stocktaking

    Eine vergleichende Bestandsaufnahme

    The Institute of Rescue Service carried out this study as a first stocktaking with the aim of demonstrating possible common factors but also differences between the different pre-hospital systems. An essential factor for the structure and …

  14. 01.10.1999 | OriginalPaper

    Emergency medical services in the states of the European Union. A comparative stocktaking

    Eine vergleichende Bestandsaufnahme

    The Institute of Rescue Service carried out this study as a first stocktaking with the aim of demonstrating possible common factors but also differences between the different pre-hospital systems. An essential factor for the structure and …

  • 1

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.