Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

42. Rechtliche und ethische Gesichtspunkte der Intensivmedizin

verfasst von : Prof. Dr. med. Reinhard Larsen

Erschienen in: Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Rechtliche Grundlage der Intensivbehandlung ist der Krankenhausaufnahmevertrag zwischen dem Patienten und dem Krankenhausträger. Aus dem Vertrag ergibt sich für den Krankenhausträger die Pflicht zur Behandlung und Pflege des Patienten. Diese Pflichten werden von Ärzten und Pflegekräften erfüllt. Bei der Beziehung zwischen Arzt/Pflegepersonal und dem Patienten gilt der rechtliche Grundsatz: „Der Wille des Kranken ist oberstes Gebot!“ Das heißt: Alle medizinischen und pflegerischen Maßnahmen erfordern das Einverständnis des Patienten oder seines gesetzlichen Betreuers. Die Grenzen der Behandlungspflicht sind erreicht, wenn sich der Zustand des Intensivpatienten trotz maximaler Therapie nicht verbessert und er gerade wegen der Therapiemaßnahmen nicht sterben kann. Dann gilt: Auch eine zunächst unter (aussichtsreichen) Voraussetzungen begonnene Intensivtherapie kann abgebrochen werden, wenn sich im weiteren Behandlungsverlauf herausstellt, dass sie aussichtslos ist.
Literatur
Zurück zum Zitat Borasio GD (2011) Über das Sterben. Was wir wissen, was wir tun können, wie wir uns darauf einstellen. C. H. Beck, MünchenCrossRef Borasio GD (2011) Über das Sterben. Was wir wissen, was wir tun können, wie wir uns darauf einstellen. C. H. Beck, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) (1999) Leitlinie zu Grenzen der intensivmedizinischen Behandlungspflicht. Anasth Intensivmed 40:94–96 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) (1999) Leitlinie zu Grenzen der intensivmedizinischen Behandlungspflicht. Anasth Intensivmed 40:94–96
Zurück zum Zitat Hick C (2007) Klinische Ethik. Mit Fällen. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef Hick C (2007) Klinische Ethik. Mit Fällen. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Jox RJ (2013) Sterben lassen. Über Entscheidungen am Ende des Lebens. Rowohlt, Hamburg Jox RJ (2013) Sterben lassen. Über Entscheidungen am Ende des Lebens. Rowohlt, Hamburg
Zurück zum Zitat Junginger T, Perneczky A, Vahl CF et al (Hrsg) (2008) Grenzsituationen in der Intensivmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, New York Junginger T, Perneczky A, Vahl CF et al (Hrsg) (2008) Grenzsituationen in der Intensivmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, New York
Zurück zum Zitat Krämer W (1989) Die Krankheit des Gesundheitswesens: Die Fortschrittsfalle der modernen Medizin. Fischer, Frankfurt a.M. Krämer W (1989) Die Krankheit des Gesundheitswesens: Die Fortschrittsfalle der modernen Medizin. Fischer, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Schmidbauer W (2017) Helfen als Beruf. Die Ware Nächstenliebe. Rowohlt, Hamburg Schmidbauer W (2017) Helfen als Beruf. Die Ware Nächstenliebe. Rowohlt, Hamburg
Metadaten
Titel
Rechtliche und ethische Gesichtspunkte der Intensivmedizin
verfasst von
Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63127-0_42