Skip to main content
Log in

Standards und Fehler bei der Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit

Standards and errors in expert opinions on legal and testamentary capacity

  • Übersicht
  • Published:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Gegensatz zur Situation bei strafrechtlichen Begutachtungen haben die Bemühungen um interdisziplinäre Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung zivilrechtlicher Sachverständigengutachten bisher kaum Fortschritte erzielt. Im vorliegenden Beitrag werden deshalb im Sinne einer Zwischenbilanz fachlich-methodologische Standards referiert, die sich in der obergerichtlichen Rechtsprechung sowie im publizierten forensisch-psychiatrischen Expertenkonsens für die Begutachtung der Geschäfts- und Testierunfähigkeit etabliert haben. Diese Übersicht soll den Gutachtern Orientierung und Hilfestellung für ihre Tätigkeit geben und es den Gerichten erleichtern, die handwerkliche Qualität vorgelegter Gutachten zu beurteilen.

Abstract

In marked contrast to the state of expert opinions in criminal law, efforts to employ interdisciplinary measures to improve the quality of expert opinions in civil law have so far made little progress. This article presents a preliminary summary of the methodological standards that have been established in the field. These standards for the assessment of legal and testamentary incapacity are based on case law rulings by higher courts and on published forensic and psychiatric expert consensus opinons. The review aims at guiding and supporting experts with their tasks and helping the judiciary to assess the technical quality of expert opinions presented to them.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Boetticher A, Nedopil N, Bosinski HAG, Saß H (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. N Z Strafr 25:57–63

    Google Scholar 

  • Cording C (2009) Die posthume Begutachtung der Testierfähigkeit. Forensic Psychiatr Psychol Kriminol 3:171–177

    Article  Google Scholar 

  • Cording C (2014a) Zur Qualitätssicherung zivilrechtlicher Begutachtungen. Forensic Psychiatr Psychol Kriminol 8:3–9

    Article  Google Scholar 

  • Cording C (2014b) Geschäftsfähigkeit und ihre Unterformen: Die Freiheit der Willensbestimmung. In: Cording C, Nedopil N (Hrsg) Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht – Ein Handbuch für die Praxis. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 29–128

    Google Scholar 

  • Cording C, Nedopil N (2014) Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht – Ein Handbuch für die Praxis. Pabst Science Publishers, Lengerich

  • Dreßing H, Foerster K, Leygraf J, Schneider F (2014) Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit. Nervenarzt 85:1441–1452

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Habermeyer E (2009) Psychiatrische Gesichtspunkte und Begutachtungsfragen der Geschäftsfähigkeit und verwandter Themenbereiche. In: Kröber H‑L, Dölling D, Leygraf N, Sass H (Hrsg) Handbuch der Forensischen Psychiatrie, Bd. 5. Steinkopff, Berlin, S 51–100

    Chapter  Google Scholar 

  • Hausner H (2017) Verfahrensrecht und Verfahrenstipps für zivilrechtliche Gutachten. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 11: Beitrag im vorliegenden Heft

  • Kern BR (2009) Privatrechtliche Grundlagen. In: Kröber H‑L, Dölling D, Leygraf N, Sass H (Hrsg) Handbuch der Forensischen Psychiatrie, Bd. 5. Steinkopff, Berlin, S 3–50

    Chapter  Google Scholar 

  • Knothe HG (2004) Staudinger Kommentar zum BGB. Buch 1. Sellier-de Gruyter, Berlin, S 155–324

    Google Scholar 

  • Kröber HL, Dölling D, Leygraf N, Sass H (2009) Forensische Psychiatrie im Privatrecht und öffentlichen Recht. Handbuch der Forensischen Psychiatrie, Bd. 5. Steinkopff, Berlin

    Google Scholar 

  • Müller R (1991) Die Beurteilung der Testierfähigkeit – eine empirische Untersuchung. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

  • Nedopil N, Müller JL (2012) Forensische Psychiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Saß H (1985) Der Beitrag der Psychopathologie zur forensischen Psychiatrie. Vom somatopathologischen Krankheitskonzept zur psychopathologischen Beurteilungsnorm. In: Janzarik W (Hrsg) Psychopathologie und Praxis. Enke, Stuttgart, S 134–143

    Google Scholar 

  • Schmitt J (2012) Münchner Kommentar, hrsg. von Säcker FJ und Rixecker R, 6. Aufl., §104 BGB, Rn 10

  • Wetterling T (2016) Freier Wille und neuropsychiatrische Erkrankungen – Ein Leitfaden zur Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Widder B (2001) Vermeidbare Fehler bei neurologischen Begutachtungen. Nervenarzt 72:755–763

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Clemens Cording.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Cording und H. Saß geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Cording, C., Saß, H. Standards und Fehler bei der Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 11, 228–233 (2017). https://doi.org/10.1007/s11757-017-0425-4

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11757-017-0425-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation