Skip to main content
Erschienen in: Pflegezeitschrift 6/2024

01.05.2024 | Forschung & Lehre

Forschung & Lehre

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) bietet Berufsanfänger*innen ein Spezialisierungsprogramm in pädiatrischer Pflege an. Die sehr unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Patient*innen brächten bedeutende physische und psychische Veränderungsprozesse mit sich, konstatiert Dr. Maria Peters, Pflegewissenschaftlerin vom Ausbildungszentrum für Pflegeberufe am UKB. „Trotz einer Erkrankung oder gerade deswegen fühlen sich auch die Pflegekräfte für eine gesunde Entwicklung des Kindes mitverantwortlich“, so Peters weiter. Im einjährigen SpeziPro-Päd werden Pflegekräfte geschult, Entwicklungsverzögerungen zu identifizieren und entsprechend zu handeln. Die Teilnehmenden befassen sich intensiv mit dem spezifischen Krankheitsgeschehen bei Kindern, aber auch mit kindgerechter Kommunikation. „Kinder können oder wollen sich meistens nicht selbst äußern. Sie haben Angst und bleiben auf Distanz. Eine altersgerechte Kommunikation und Vertrauensaufbau sind daher notwendig, um Pflegemaßnahmen durchführen zu können“, erläutert Susanne Thiel, Pflegepädagogin am UKB-Ausbildungszentrum. Mit den angestrebten Lernergebnissen findet eine Annäherung an das Bildungsniveau 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) statt, was einem Bachelorstudium entspricht. …
Metadaten
Titel
Forschung & Lehre
Publikationsdatum
01.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-024-2614-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2024

Pflegezeitschrift 6/2024 Zur Ausgabe